Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Fünf Reportagen von 2021, die du gelesen haben solltest

Martin Jungfer
26.12.2021

Unsere Redaktion liefert nicht nur News und unabhängige Tests, sondern auch Hintergründe. 2021 haben wir besondere Menschen porträtiert und spannende Geschichten erzählen dürfen.

Hier die Auswahl an Reportagen und Porträts, die ich dir als Lesestoff ans Herz lege. Sie machen auch dank der Fotografien von Thomas Kunz lebendig, was die Redaktorinnen und Redaktoren bei ihren Begegnungen erlebt haben.

Auf der Jagd

Patrick Bardelli hat in Graubünden erlebt, was es bedeutet, im Hochgebirge zu jagen. Er hat erfahren, dass «Jagd» nicht dann ist, wenn ältere Herren mit ihren Volvo-Kombis an den Rand eines Maisfelds fahren, aussteigen, auf den Hochsitz klettern und von dort ein Reh abschiessen. Bei seinem Trip ins Calancatal musste er sehr früh aufstehen, im eiskalten Bach baden und lernte, wie wenig es braucht, um glücklich zu sein.

Über den Wolken

Die Schweizer Patrouille Suisse gibt es seit wenigen Monaten auch auf der Social-Media-Plattform Tiktok zu bestaunen. Die Piloten erfahren für ihre dort gezeigten Flugmanöver und die Einblicke in ihren Alltag viel Bewunderung und Zuspruch. Wie sie auf die Idee kamen, Tiktok zu nutzen und wie die Videos entstehen, haben sie bei Livia Gamper berichtet.

In der Leuchtwerkstatt

Für eine Reportage zog es Carolin Teufelberger in diesem Jahr nach Thun. Aber sie wollte nicht wandern oder die hübsche Altstadt bewundern. Ihr Ziel war Neonglasbläser Christian «Didu» Bärtschi, einer der letzten Überlebenden einer krisengebeutelten Branche. Er hat seine Nische gefunden zwischen inzwischen fast überall leuchtenden LEDs und Caro erzählt, wie er seinen Beruf definiert.

In den Katakomben

Michael Restin hat bei einem Familienausflug nach Paris aus Liebe zum fussballbegeisterten Sohn PSG einen Besuch abgestattet. Seine Reportage aus den Katakomben des Parc des Princes, Spielstätte von PSG, ist lesenswert, weil sie den «heissesten Scheiss des Weltfussballs» so gekonnt auf den Boden der Tatsachen herunterschreibt.

Von der Rolle

Was ein Spulentonband ist, wissen vermutlich nur ältere Semester. Zu denen zählt sich auch David Lee. Er hat ein Tonbandgerät von Revox, genaue Bezeichnung A77 Mk IV, restaurieren lassen, um alte Kindheitserinnerungen wiederzubeleben. Eine unterhaltsame und lesenswerte Reise in die Vergangenheit.

Illustration Titelbild: Maggie Blaser und Severin Keller / Digitec Galaxus

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Schweizer Start-Up Nola entwickelt Rucksäcke mit Tradition und modernen Materialien

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Du denkst, Geschirr wäre langweilig? «Plaite» beweist das Gegenteil

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Was du siehst, ist nicht, was du bekommst: Designs, die staunen lassen

    von Pia Seidel