Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

«Furiosa: A Mad Max Saga» / Warner Bros.
Meinung

«Furiosa» ist ein Flop – endet so die Kino-Ära?

Luca Fontana
1.6.2024

Ein Negativrekord macht Schlagzeilen: «Furiosa: A Mad Max Saga» droht an den Kinokassen zu floppen – trotz des grossen Budgets und ausgezeichneter Kritiken. Beginnt so das Ende der Kino-Ära?

Blöd nur, wenn der Plan schiefgeht: «Furiosa: A Mad Max Saga» startete am vergangenen Memorial Day Weekend in den Kinos – und floppte zur Überraschung aller so gewaltig, dass viele das Ende der Kino-Ära eingeläutet sehen wollen.

Zu Recht?

Hat die Pandemie die Branche unwiderrufbar geschädigt?

Das ist noch nicht alles: Um einen Film zu finden, der zum Memorial Day zwar der meistgeschaute Film war, aber noch weniger Geld eingespielt hat als «Furiosa», muss man fast 30 Jahre (!) in die Vergangenheit zurückgehen: zu «Casper» aus dem Jahr 1995.

Die Kinobranche schlägt Alarm.

Der Flop von «Furiosa: A Mad Max Saga» könnte seinen Ursprung aber auch in der Covid-Pandemie haben: Weil die Kinosäle während der Lockdowns monatelang geschlossen waren, verschoben Studios ihre Kinostarts direkt auf die hauseigenen Streamingdienste. Daran haben wir uns rasch gewöhnt. Mehr, als den Kinobetreibern lieb ist.

«Ich warte, bis man’s streamen kann», ist ein Spruch, den ich in meinem Freundeskreis derzeit oft höre. Das war früher anders. Früher warteten wir im Schnitt mindestens drei Monate, ehe ein Kinofilm auf DVD verfügbar war. Heute sind es nur noch 30-45 Tage. Also etwas mehr als einen Monat. Eine Wartezeit, die viele Kinogängerinnen und -gänger offenbar zu verschmerzen bereit sind.

Oder nicht?

Wurde «Furiosa: A Mad Max Saga» sogar überbewertet?

Es gibt auch Stimmen, die im sich abzeichnenden «Furiosa»-Flop kein Alarmzeichen sehen. Im Gegenteil: Dass es «Furiosa: A Mad Max Saga» an den Kinokassen schwer haben würde, hätte man kommen sehen können. Ja sogar müssen. Von einem überraschenden und alarmierenden Flop könne daher nicht die Rede sein.

Die Jagd beginnt: Einer der ikonischsten Momente in «Mad Max: Fury Road».

Oder in D’Alessandros Worten: «It was a ballsy greenlight.»

Von Wegen «am Ende»

Die Zeichen stehen auf Erholung.

Das ist die Lehre.

Titelbild: «Furiosa: A Mad Max Saga» / Warner Bros.

118 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    400 Millionen reichen nicht: James Gunns «Superman» enttäuscht

    von Luca Fontana

  • Meinung

    «The Mandalorian and Grogu»: Warum mich der Trailer nicht überzeugt

    von Luca Fontana

  • Meinung

    5 Jahre «Baldur’s Gate 3»: Warum das Game ein unwiederholbares Meisterwerk bleibt

    von Rainer Etzweiler