Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Martin Jungfer
Ratgeber

Ja, ein Insektenhotel ist eine gute Sache – aber nur, wenn du es richtig machst

Der März ist die perfekte Zeit im Jahr, um ein Insektenhotel im Garten oder auf dem Balkon zu installieren. Allerdings nur dann, wenn die Zimmer so gestaltet sind, dass sie überhaupt bezogen werden.

Zuallererst gibt’s Schelte für unseren eigenen Onlineshop. Wir haben um die 200 verschiedene Insektenhotels im Sortiment. Und bei einigen würden Expertinnen und Experten zweifellos die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Denn sie sind bestenfalls gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Worauf kommt es bei der Wahl des Insektenhotels an? Worauf solltest du unbedingt achten?

Wähle das passende Material

Vor allem hohle Pflanzenstängel sind bei Bienen und Wespen beliebt. Die Insekten nutzen diese als Nisthöhlen für den Nachwuchs. Schilfrohre und Bambusröhrchen kommen häufig zum Einsatz. Wichtig: Bei guten Insektenhotels sind die Schnittkanten gerade und abgeschliffen. Bienen und Wespen könnten sich sonst an Splittern verletzen.

Spezialisiere dich

Da draussen kreucht und fleucht so einiges an Insekten, die sich bestimmt alle über ein Zuhause freuen würden. Trotzdem: Entscheide dich, wer die Kundschaft in deinem Insektenhotel sein soll und mache es dieser Zielgruppe so angenehm wie möglich.

Wildbienen

Schmetterlinge

Willst du im Frühling und Sommer bunte Schmetterlinge in deinem Garten flattern sehen, kannst du sie mit speziellen Behausungen anlocken. Diese sind ähnlich wie ein Vogelhaus konstruiert, haben aber vertikale Schlitze als Eingang für die Insekten. Mit etwas Glück kannst du dich dann über Kleinen Fuchs, Admiral und Kollegen freuen.

Marienkäfer und Florfliegen

Marienkäfer, vor allem aber Florfliegen, helfen dir, Schädlinge im Garten zu bekämpfen. Die Larve der Florfliege ist ein Allrounder unter den Nützlingen, weil sie von Spinnmilben über Schmierläuse und Zikaden bis zu Thripse ziemlich viel vertilgt. Und auch nach der Verpuppung ist die geschlüpfte Florfliege nützlich. Sie ernährt sich von Pollen und Nektar und hilft so bei der Bestäubung im Garten.

Ein gutes Zuhause für Florfliegen, aber auch für Marienkäfer, sind Kästen mit horizontalen Schlitzen als Eingang.

Wähle den passenden Standort

Du hast das Insektenhotel so ausgewählt, dass es die Bewohner in deinen Garten bringt, die du dir wünscht – gut. Wenn es im Paket bei dir angekommen ist, hast du eine weitere Aufgabe: den richtigen Platz zu finden. Richte es in Richtung Süden auf. Insekten brauchen Wärme zum Brüten, deshalb sollte die Sonne aufs Insektenhotel scheinen. Sonne und Wärme helfen auch, Schimmel und Pilze zu vermeiden.

Lass der Natur möglichst viel Raum

Jede Blüte zählt. Wie wäre es mit wenigstens einem kleinen Bereich im Garten, wo du eine Blumenwiese erlaubst? (Hier gibt es die passenden Samenmischungen.) Auch ein Blumenkasten am Balkon bietet dafür übrigens Platz und kann von den Bewohnern des Insektenhotels genutzt werden.

Bei meiner Recherche habe ich auf der Seite naturgartenfreunde.de viele weitere Informationen zu Nisthilfen für Insekten gefunden. Wenn du immer voll gebuchte Zimmer in deinem Insektenhotel haben möchtest, wirst du hier unter Garantie fündig.

Titelbild: Martin Jungfer

63 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Schmetterlinge retten: Das sind Papa Papillons Geheimtipps

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    So gut, dass du sie fast drinnen haben willst – 9 Outdoor-Tische

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Von Monobloc bis Spaghettistuhl: Gartenstühle, die deinen Outdoorbereich aufwerten

    von Pia Seidel