Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Kaffeevollautomaten richtig einstellen: So geht es

Simon Balissat
27.2.2023
Video: Valentina Sproge-Werndli

Du hast dir gerade einen teuren Vollautomaten angeschafft – und es kommt trotzdem nur Plörre raus? Das ist frustrierend. Mit diesen Tipps zu den Einstellungen kreierst du anständige Kaffees aus dem Vollautomaten.

Zugegeben, die Einstellungen, die ich dir hier zeige, habe ich nicht selbst entwickelt. Kaffeepapst James Hoffmann hat dazu vor einem Jahr ein Video veröffentlicht. Ich greife seine Ideen und Techniken auf und liefere dir am Schluss des Beitrags noch drei Videos für unsere drei Topseller unter den Vollautomaten.

1. So wählst du den richtigen Kaffee

Anmerkung: Bei uns im Shop siehst du das Röstdatum leider nicht in den Produktbeschreibungen. Bei den verlinkten Kaffeebohnen ist es so, dass diese in der Regel mein Frischekriterium erfüllen.

2. So stellst du die richtige Temperatur ein

In der Einstellung deiner Kaffeemaschine solltest du die höchste Temperatur auswählen, sofern du dir etwas heller gerösteten Kaffee gekauft hast. Bei richtig dunkel gerösteten Kaffees kannst du diesen Schritt überspringen. Die Einstellung findest du in einem Untermenü deiner Maschine. Das Handbuch hilft dir.

3. So stellst du den Mahlgrad ein (zunächst gar nicht)

Der Mahlgrad deiner Maschine dürfte fürs Erste passen. Sollte der Kaffee in einem dichten Strahl und wässrig rauslaufen, kannst du den Mahlgrad feiner einstellen. Sollte er hingegen nur in Tröpfchen aus der Maschine kommen, rate ich dir, den Mahlgrad etwas gröber zu stellen.

4. So wiegst du den gemahlenen Kaffee

Bei mir im Test gab es einen Spezialfall, bei dem ich die gesamte Einheit herausnehmen und wiegen musste. Schau dir dazu das Video zur Philips-Maschine an.

5. So stellst du deinen Vollautomaten richtig ein

So klappt das mit dem Einstellen für unsere Topseller

Philips 5400

Siemens EQ 700

De'Longhi Primadonna Soul

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wie eigentlich wird Kaffee koffeinfrei?

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Warum schmeckt Espresso in Italien eigentlich so viel besser?

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Alles über Rohkaffee: Der Fairste ist nicht Fairtrade

    von Simon Balissat