Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Kann Samsungs Kombi-Mikrowelle den Ofen ersetzen?

Stefanie Enge
13.5.2020

Kleine Küchenzeilen bieten oft wenig Platz für einen klassischen Ofen. Da kommt ein Kombigerät wie der Samsung Smart Oven gerade richtig. Zusätzlich zu den Standardfunktionen einer Mikrowelle grillt und backt der Kasten und fermentiert sogar Joghurt.

Die Samsung MC28H5015CS verfügt über 35 Automatikprogramme zum Kochen und hat sogar ein «Deo»-Programm. Dieses lässt intensive Gerüche verschwinden. Durch die Beschichtung im Inneren ist die Mikrowelle außerdem sehr leicht zu reinigen.

Vielseitige Mikrowelle für viele Speisen

Die Tasten für die verschiedenen Automatikprogramme und manuellen Einstellungen befinden sich rechts neben der Tür, die sich von rechts nach links öffnet. Eine Übersicht welche Programmzahl für welche Funktion steht, findest du auf dem Rahmen der Mikrowelle aufgedruckt, wenn du die Tür öffnest.

Die Tasten sind alle gut beschriftet und verwenden neben der englischen Bezeichnung auch verständliche Symbole. Sie lassen sich gut und eindeutig drücken und einfach mit einem Tuch abwischen. Das Display ist ebenfalls jederzeit sehr gut lesbar.

Aufwärmen, Auftauen, Backen und Grillen

Die Mikrowelle verfügt über drei Grundfunktionen (Mikrowelle, Heißluft und Grill) und bietet 35 Automatikprogramme. Im Lieferumfang befinden sich ein niedriger und ein hoher Grillrost sowie ein Pizza Crust Teller, eine Art Backform für eine Pizza. Auch mit dabei ist ein kleines Heftchen mit der Bedienungsanleitung in Deutsch. Hier wird nochmal detaillierter beschrieben, wie die einzelnen Programme ablaufen und welches Zubehör man wie verwenden sollte.

Die 35 Automatikprogramme teilen sich in diese Kategorien auf:

Auto Reheat / Cook

  • Aufwärmen: Fertiggericht / Mini-Ravioli
  • Tiefkühlpizza: Tiefgefrorene Pizza-Snacks / Tiefgefrorene Lasagne / Tiefgefrorene Brötchen
  • Garen: Brokkoli-Röschen, Frisches Gemüse / Hähnchenteile / Brathähnchen / Muffins

Healthy Cooking (Gesundes Garen)

  • Getreide & Pasta: Brauner Reis / Quinoa / Makkaroni
  • Gemüse: Grüne Bohnen / Spinat / Geschälte Kartoffeln / Kartoffelgratin / Gegrillte Auberginen / Gegrillte Tomaten
  • Geflügel & Fisch: Hähnchenbrust / Putenbrust / Gegrillte Hähnchenbrust / Tiefgefrorene Fischfilets / Gegrillte Lachssteaks / Bratfisch

Dough Proof/Yogurt (Teig/Joghurt)

  • Teig gehen lassen: Pizzateig / Kuchenteig / Brotteig
  • Selbstgemachter Joghurt: Kleine Tassen / Große Schüssel

Power Defrost (Auftauprogramme)

  • Fleisch
  • Geflügel
  • Fisch
  • Brot/Kuchen
  • Obst

Convection (Heißluft)
Grill
Comb

  • Mikrowelle und Grill
  • Mikrowelle und Heißluft

Mikrowelle als Allzweckgerät in der Küche

Die Standardaufgaben einer Mikrowelle erledigt das Gerät anstandslos. Körnerkissen erreichen in zwei Minuten bei 600 Watt eine gute Temperatur und auch das Glas Milch oder die stehen gelassene Tasse Tee ist in Kürze wieder warm. Das schnelle Fertiggericht ist bei 600-900 Watt ebenfalls gleichmäßig durch, heiß und geschmacklich das, was man von einem Fertiggericht eben erwartet.

Wenn vom Vortag noch Reste übrig sind, zauberst du im Nu einen tollen Auflauf. Einfach die Reste in eine Auflaufform legen, Käse darüber streuen und für sechs Minuten mit dem kombinierten Grill-Mikrowelle-Programm überbacken. Meine Nudelreste mit Gemüse und Tomatensoße waren bis zur Mitte heiß und der Käse schön zerlaufen.

Gut geholfen hat das «Deodorisation»-Programm. Hier saugt die Mikrowelle für fünf Minuten die Gerüche aus ihrem Inneren. Ich war beeindruckt wie neutral das Gerät danach wieder riecht. Durch die Beschichtung im Inneren ist die Mikrowelle generell sehr gut zu reinigen.

Backofen-Ersatz für kleine Küchen

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Kärcher FCV 4 für Hartböden und Teppiche im Test

    von Stefanie Lechthaler

  • Produkttest

    Nie mehr Backpapier? Xavax Silikonmatte im Test

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Kabelloser Käse? Der Raclette-Aufsatz Sierre von Kisag im Team-Test

    von Michael Restin