Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Kurz vor dem Galaxy S23: Samsung stellt neuen 200-Megapixel-Sensor vor

Jan Johannsen
17.1.2023

Samsung hat die zweite Auflage seines 200-Megapixel-Sensors für Smartphones vorgestellt und verspricht mehrere Verbesserungen.

Der Isocell HP2 soll zum Beispiel weniger anfällig für Überbelichtungen sein und bei wenig Licht einen besseren Autofokus haben. Viele technische Details verrät Samsung allerdings noch nicht.

200 Millionen Pixel auf 9,8 × 7,4 Millimetern

Die 200 Megapixel des Isocell HP2 verteilen sich auf eine 1/1,3 Zoll große Sensorfläche. Das entspricht Kantenlängen von 9,8 × 7,4 Millimetern. Jeder einzelne Pixel ist dabei 0,6 Mikrometer groß.

Der neue Sensor ist Samsung zufolge für «Pixel Binning» vorgesehen. Das bedeutet, du wirst die 200-Megapixel-Option in den Kameraeinstellungen meistens ignorieren. Stattdessen werden vier oder sechzehn Pixel zu einem zusammengefügt. Daraus ergeben sich Auflösungen von 50 oder 12,5 Megapixeln. Durch «Pixel Binning» soll sich zum Beispiel die Lichtempfindlichkeit erhöhen und das Bildrauschen reduzieren.

Bei 8K-Videos hat sich die Bildrate von 24 fps beim Isocell HP1 auf 30 fps beim HP2 erhöht. 4K-Aufnahmen soll der neue Sensor mit 60 fps schaffen.

200 Megapixel mögen eine hohe Auflösung sein, sind aber nicht gleichbedeutend mit einer doppelt oder gar zehnmal so guten Bildqualität wie bei Sensoren mit geringerer Auflösung. Das Xiaomi 12T Pro und das Motorola Edge 30 Ultra mit dem ersten 200-Megapixel-Sensor HP1 liefern gute Bilder, aber lassen die Konkurrenz mit weniger Auflösung nicht hinter sich.

Der Sensor für das Galaxy S23?

Samsung teilt nur mit, dass die Massenproduktion des Isocell HP2 begonnen habe. Wann und in welchen Smartphones er stecken könnte, dazu sagt der Hersteller nichts. Es gibt aber viele Vermutungen, dass Samsung ihn bereits im Galaxy S23 verbaut. Das Smartphone wird sehr wahrscheinlich beim angekündigten «Unpacked»-Event am 1. Februar vorgestellt. Wenn Samsung seine Gewohnheiten beibehält, beginnt etwa zwei Wochen später der reguläre Verkauf.

Titelfoto: Samsung

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen