Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Lehrpersonal schlägt Alarm: Schulkinder tragen noch immer Windeln

Anne Fischer
16.6.2023

Manche Kinder tragen selbst nach der Einschulung noch Windeln. Eine alarmierende Entwicklung, finden Lehrkräfte.

Angeblich war ich mit anderthalb Jahren trocken. Meine beiden Schwestern auch. Die Erklärung meiner Mutter: «Das war halt damals so, es gab ja keine Wegwerfwindeln und die nassen Tücher waren unangenehm zu tragen.» Mein eigener Sohn kam mit drei Jahren aus den Windeln – weil ich irgendwann keine Lust mehr aufs Windelwechseln hatte und das Ganze deshalb vorantrieb.

Hätte ich dies nicht getan, würde er wahrscheinlich heute noch, mit vier Jahren, gerne Windeln tragen. Da bin ich mir sicher. In seiner Kindergartengruppe gibt es einige gleichaltrige Kinder, die noch gewickelt werden müssen. Aber es gibt noch eine Steigerung…

Mit Windeln in die Primarschule

Im Gespräch mit 20 Minuten.ch sagt Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz: «Kinder werden heutzutage bereits mit vier Jahren eingeschult, da kann es tatsächlich vorkommen, dass einige noch Windeln tragen.»

Dabei sei es besonders wichtig, zu unterscheiden, ob eine entwicklungspsychologische Störung vorliege oder die Kinder noch nicht gelernt hätten, ohne Windeln zu leben. «Lehrpersonen müssen in jedem Fall sensibel mit dem Thema umgehen und diskret sein», empfiehlt Rösler. Selbst wenn keine gesundheitlichen Probleme der Grund sind, sei ein Gespräch mit den Eltern zwingend notwendig.

Gründe können psychologischer Natur sein

So sagt Psychotherapeut Felix Hof im Gespräch mit Focus: «Wenn es nicht an einer körperlichen Beeinträchtigung liegt, kann ein solches Verhalten auf Vernachlässigung oder eine extrem belastete Familiensituation hinweisen.»

Hast du auch das Problem, dass dein Kind noch nicht aus den Windeln möchte? Probiere es mit Stoffwindeln – die saugen sich richtig nass und machen das Tragen daher für Kids unangenehmer. Das zumindest behauptet meine Freundin, deren Sohn bereits mit zwei Jahren eigenständig aufs Töpfchen ging.

Titelfoto: Mart Production/Pexels

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen