Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Luftreiniger: Nur ein Gerät bekommt ein «gut» für die Filterleistung

Martin Jungfer
14.12.2021

Die Stiftung Warentest hat sieben Luftfilter getestet. Sie sollen Pollen, Schadstoffe und Viren aus der Raumluft filtern. Diese Aufgabe meistert nur ein Xiaomi-Gerät «gut».

Unter Laborbedingungen hat die deutsche Stiftung Warentest kürzlich Luftfilter geprüft und jetzt das Ergebnis veröffentlicht. Unter den sieben Geräten im Testfeld erreichte lediglich der Mi Air Purifier Pro von Xiaomi das Qualitätsurteil «gut».

Er erhielt in der Kategorie Luftreinigung mit der Note 1,8 die mit Abstand beste Bewertung. Der Abstand zum MD 10378 von Medion auf Platz 2 sowie zum AP30 Pro von Ideal auf Platz 3 ist gross. Die beiden Geräte bekommen hier nur die (deutschen) Noten 2,6 bzw. 2,9.

Unterschiede gibt es bei der Filterleistung von Aerosolen, also den Schwebeteilchen, die auch Viren tragen. In den Anmerkungen der Test-Tabelle heisst es zu diesem Thema: «Zum Einsatz gegen Coronaviren empfehlen wir die Modelle, die auch mit gebrauchten Filtern gut wirken.» Das sind neben Testsieger Xiaomi der AC2939/10 von Philips, der Core 400S von Levoit sowie der AC2887/10 ebenfalls von Philips.

Apropos Filter: Neben den Stromkosten für den Betrieb sind es vor allem die Filter, die ins Geld gehen können. Xiaomi empfiehlt, einen neuen Filter «alle 3 bis 12 Monate». Das ist zum einen reichlich vage, zum anderen bemängeln die Testerinnen und Tester, dass die Ersatzfilter schwer zu beschaffen sind und nicht klar ist, welcher Typ Filter geeignet ist. Die Verfügbarkeit ist bei uns kein Problem.

HEPA - gegen Gerüche und Gase

Antibakteriell - gegen Bakterien und Hausmilben

Anti-Formaldehyd - hilft auch gegen Gerüche

Titelbild: Xiaomi

26 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen