Luftentfeuchter
Luftentfeuchter
Luftentfeuchter werden zur Trocknung von Neubauten, nach dem Auftreten von Wasserschäden und für Räume verwendet, bei denen hohe Mengen an Wasserdampf anfallen, wie z.B. Schwimmbäder. Hierbei steht das Verhindern von Kondenswasser (und damit Schimmelbildung) an Wärmebrücken des Bauwerks im Vordergrund. Darüber hinaus werden sie in Kombination mit Luftbefeuchtern eingesetzt, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum konstant zu halten.
Ein optimales Raumklima wird von zwei Faktoren beeinflusst: die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Das Umweltbundesamt empfiehlt 40 – 60 Prozent Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen. Die Untergrenze ist 30 Prozent.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Luftentfeuchtern: Elektrische und Granulat Entfeuchter.
Elektrischer Entfeuchter
Die klassischen Entfeuchter sind elektrisch und funktionieren mit Strom. Bekannte Marken wie Woods, Stadler Form, Meaco, Ecofort, Electrolux und Kibernetik bieten Produkte mit unterschiedlichen Tankvolumen für die entsprechenden Raumflächen an.
Granulat Entfeuchter
Der Granulat Entfeuchter funktioniert ohne Strom und wird vorwiegend für sehr lokale Probleme angewendet. Hierzu bieten z.B. die Marken wie Wenco, Pingi, und UHU geeignete Luftentfeuchter an.