

Matratzen für Kinder und Babys: Auf harten schläft’s sich «gut» und sicher

Die Stiftung Warentest hat Kindermatratzen getestet. Fünf von 14 bekamen die Note «gut», vier «mangelhaft», weil Kindern Erstickungsgefahr droht.
Matratzen in den Grössen 120 x 60 sowie 140 x 70 Zentimeter mussten sich im aktuellen Test beweisen. Auf Matratzen dieser Grösse schlafen Kinder nach der Phase im Beistellbettchen. Baby- und Kinderbetten sind so gebaut, dass die Matratze in dieser Grösse hineinpasst.
«Gute» Matratzen für Kinder und Babys
Testsieger wurde die Matratze Marielle Hygienica des Herstellers Paradies (Note 2,1). Ebenfalls ein «gut» erreichten die Luna Cloud von Pinolino (2,2), die Himlavalv von Ikea (2,3), die Jonas vom Dänischen Bettenlager (2,4) und die Kindermatratze Mini von MFO.
Matratzen mit der Note «befriedigend»
Knapp hinter den «guten» Spitzenreitern landen: Mini von Ravensberger (2,6), Regenbogen von Träumeland (2,6), Coco von Allnatura (2,8), Dr. Lübbe Air Light von Julius Zöllner (3,0) sowie Schlummerland Air von Alvi (3,1).
«Mangelhaft» für Matratzen mit Sicherheitsproblem
Titelbild: Jonathan Borba / Unsplash

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen