Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Mehrheit der Deutschen würde CO2-Ausstoß der online gekauften Produkte kompensieren

Knapp 60 Prozent würden es begrüßen, wenn sie den CO2-Ausstoß ihrer Online-Einkäufe kompensieren könnten. Über die Hälfte (59 Prozent) der Konsumenten fühlen sich nicht ausreichend von Händler und Hersteller über das Thema Nachhaltigkeit informiert. * 65 Prozent der Befragten wissen nicht, wo sie Informationen über den CO2-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen finden können.

Unterschiede gibt es auch beim Alter: Bei den Baby Boomern*, also den über 55-Jährigen, glauben 70 Prozent an die Macht des Individuums, bei der Generation Z* (unter 25 Jahre) dagegen nur 63 Prozent.

Rund 80 Prozent der Generation Z wollen ihren CO2-Fußabdruck kompensieren

Das Interesse für nachhaltigeren Konsum ist auch beim Onlineshopping angekommen: Knapp 60 Prozent der Befragten begrüßen es, wenn sie ihre Online-Einkäufe kompensieren könnten. Bei den Online-Shoppern unter 25 Jahre ist dieser Wunsch besonders stark ausgeprägt – knapp 80 Prozent hätten Interesse an einem solchen Feature.

Über zwei Drittel (68 Prozent) der Konsumenten sind bereit, ein bis fünf Prozent des Kaufpreises von Produkten zusätzlich für die Kompensation des CO2-Fußabdrucks zu entrichten. Diese Bereitschaft ist über alle Altersgruppen hinweg ausgewogen. Einen höheren prozentualen Anteil des Kaufpreises für den Klimaschutz zu bezahlen, trifft dagegen auf wenig Zustimmung (5–10% des Preises: 9 Prozent, 10–20% des Preises: 2 Prozent, mehr als 20% des Preises: 1 Prozent).

Konsumenten fordern Klimatransparenz

Ob ein Produkt nachhaltig ist oder nicht, zeigt unter anderem der CO2-Fußabdruck. Dieser beinhaltet die gesamten Emissionen, die im Produktlebenszyklus vom Rohstoffabbau über die Produktion bis zur Entsorgung anfallen.

Energieeffizienz, Recycling und Verpackungen weit vorn im Nachhaltigkeits-Bewusstsein

Bei den Baby Boomern und 45- bis 54-Jährigen ist das Bewusstsein für Energieeffizienz, Recycling-Anteil und Verpackung besonders stark vorhanden – mehr als die Hälfte achtet hier auf Nachhaltigkeit (Energieeffizienz 45–54 Jahre: 72 Prozent, 55–72 Jahre: 66 Prozent; Recycling-Anteil: 45–55 Jahre: 57 Prozent, 55–72 Jahre: 70 Prozent; Verpackung 45–55 Jahre: 56 Prozent, 55–72 Jahre: 62 Prozent).

Die Kompensationsbeträge bei Galaxus im Detail

Informationen zur Studie

  • Durchführendes Institut: Appinio GmbH
  • Teilnehmeranzahl: 1.013 Frauen und Männer in Deutschland
  • Altersgruppen: 16 bis 72 Jahre
  • Methode: Online-Umfrage
  • Feldzeit: 5.–7. Juni 2020

** Definition der Altersgruppen*

  • Babyboomer: 1946 bis 1964
  • Generation X: 1965 bis 1979
  • Generation Y: 1980 bis 1993
  • Generation Z: ab 1994

(Quelle: PFH Private Hochschule Göttingen)

So viel kostet die CO2-Kompensation

Firmenportrait

Kontakt für Medienschaffende

Galaxus Deutschland GmbH
Katharina Schiller
Digital Communications Manager
Schützenstraße 5, 22761 Hamburg
Telefon direkt: +49 40 334 614 776
E-Mail: media@galaxus.de

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Kommunikation ist meine Leidenschaft, ganz egal ob auf Deutsch, Englisch oder Französisch. Ich begeistere mich für vielfältige Themen, je bunter desto besser. Dabei sind Reisen und Essen zwei besondere Lieblingsthemen.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Rückgabequoten: grosse Unterschiede nach Produktgruppe

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Inflation: Vier von fünf Deutschen wollen häufiger Preise vergleichen

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    Umfrage: Mehrheit der Europäer will US-Produkte boykottieren

    von Tobias Billeter