Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Menstruieren mit Garmin: Was kann der neue Perioden-Tracker?

Livia Gamper
12.7.2019
Bilder: David Lee

Ich menstruiere beruflich. Nach Fitbits Perioden-Tracking nehme ich mir jenes von Garmin vor. Ob das was taugt oder doch nur Publicity ist, erfährst du hier.

Apps fürs Menstruations-Tracking gibt’s wie Sand in der Sahara. Smartwatches, die auch die Periode tracken, sind aber noch immer Mangelware. Und das, obwohl der Perioden-Zyklus so viel mit der Gesundheit und der Leistung einer Frau zu tun hat.

Fitbit hat vor etwa einem Jahr mit einem Update einen Periodenüberwacher in seine Smartwatch-App integriert. Die Funktion ist aber meiner Meinung nach mehr ein Gimmick. Wichtige Eigenschaften, wie beispielsweise ein Zusammenhang mit meinen restlichen Gesundheitsdaten, fehlen mir bei Fitbit.

Das Tracking, das für wirklich alle Frauen ist

Fitbit nennt ihr Perioden-Tracking «Gesundheit für Frauen». In meinem Test von Fitbits Tracking habe ich mich darüber aufgeregt, dass Fitbits Gesundheit für Frauen gar nicht für alle Frauen ist. Denn ältere Frauen, welche zum Beispiel in der Menopause sind, können Fitbits Gesundheits-Funktion nicht oder nur sehr eingeschränkt nutzen, da sie keine Periode eintragen können, und somit die Funktion gar nicht aktiviert werden kann.

Garmin löst das besser. Auch wenn du als Frau keine Periode hast, kannst du bei Garmin deine körperlichen und emotionalen Symptome aufzeichnen.

Auch ohne Periode kannst du Garmins Menstruationszyklus-Tracker benutzen.

Tracken einfach gemacht – aber nicht auf der Uhr?

In der Smartphone App von Garmin kannst du das Widget für das Periodentracking ganz einfach hinzufügen und mit einer Berührung deine Periode eintragen. Die App rechnet dir dann, wie alle anderen Perioden-Apps, deinen Zyklus aus. Du musst einfach deine Zykluslänge kennen, sonst ist die Berechnung falsch.

So sieht das Perioden-Widget in der App aus.

Auf der Uhr ist die Bedienung der Garmin-App mühsam und fummelig. Ständig tippe ich irgendwo daneben und logge falsche Symptome ein. Oder ich vergesse meine Eingaben abzuspeichern. Wieso kann sich die App meine Eingabe nicht einfach so merken? Jedenfalls ist es viel einfacher, die Daten auf dem Smartphone einzugeben.

Das Eintragen auf der Uhr ist ziemlich fummelig.

Kleine Unterschiede zu anderen Apps

Im Vergleich zu Fitbits Perioden-Tracker hat jene von Garmin etwas mehr Funktionen. Fitbit hat ihr Perioden-Tracking vor etwa drei Monaten aktualisiert. Viel Neues ist aber nicht dazugekommen. Soweit ich sehe, ist nur die Möglichkeit zur Erfassung von emotionalen Stimmungen dazugekommen.

Diese Daten kannst du bei Garmin eintragen:

  1. Deine letzte Periode
  2. Physische Symptome wie Akne, Blähungen oder Krämpfe
  3. Deine Stimmung
  4. Deinen Ausfluss
  5. Dein Eisprung, falls du ihn denn kennst
  6. Sexuelle Aktivität
  7. Sexualtrieb

Diese Daten errechnet dir die App:

  1. Fruchtbare Zeit
  2. Tag des Eisprungs
  3. Prognostizierte Periode
  4. Anzeige der beiden Phasen

Du trägst also ziemlich viele Daten ein, kriegst aber nur wenig, beziehungsweise eine standardisierte Auswertung. Bleibt zu hoffen, dass Garmin diese Funktionen mit einem Update noch verbessert. Immerhin kannst du alle eingegeben Symptome stets in der App nachschauen, und hast so diese wichtigen Daten von dir immer beisammen. Und du kriegst auf der Uhr und in der App eine Erinnerung, wenn du deine Tage bekommst. Damit bist du vorgewarnt, um genügend Tampons einzupacken.

Wichtiges fehlt

Fast alle besseren Smartwatches haben eine integrierte Pulsmessung. Die Pulsmessung fliesst allerdings weder bei Garmin, noch bei Fitbit ins Menstruations-Tracking ein. Das ist schade. Es gibt verschiedene Studien, die aufzeigen, dass die Pulsfrequenz in der fruchtbaren Phase höher ist. Dies würde das Zyklus-Tracking verfeinern, und die von dir erfassten Daten wären nicht die einzige Basis für Berechnungen.

Auch spannend wäre, wenn es die Hersteller wie bei expliziten Zyklustrackern schaffen würden, dass die Körpertemperatur mitgemessen wird. Genauer gesagt wäre eine Messung der Basaltemperatur sinnvoll. Die Basaltemperatur ist die Temperatur, die der Körper morgens beim Aufwachen hat. Um den Eisprung steigt die Basaltemperatur um etwa 0.2 Grad an. Eine so akkurate Messung am Handgelenk ist aber wohl technologisch gesehen noch nicht möglich.

Das Perioden-Widget auf der Vivoactive 3.

Ebenfalls fehlen mir explizite Tipps von der App, die auf der Basis meiner Daten beruhen. Die Tipps, zur Ernährung und fürs Training basieren auf den beiden Zyklen, die die App standardisiert berechnet.

Fazit: Ganz nett, aber noch immer nicht, was Frau braucht

Auch bei Garmins Menstruations-Tracking lässt die Perioden-Revolution auf sich warten. Der Perioden-Tracker von Garmin ist nett, hat einige hübsche Funktionen und ist sicher nützlich. Aber ich habe mehr erwartet. Das Ganze ist noch immer zu standardisiert und nicht auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen abgestimmt. Das ist schade.

Das Perioden-Tracking mit der Smartwatch hebt sich zu wenig von all den Gratis-Apps mit ähnlichen Funktionen ab. Garmin schafft es an dieser Stelle nicht, einen Mehrwert zu schaffen. Die App ist somit mehr Publicity, als dass sie essenzielle Funktionen bietet.

Leider ist richtiges Zyklustracking mit einer Sportuhr nicht möglich. Hardware- sowie Softwaretechnisch fehlt zu viel. Ich hoffe, dass sich dies in Zukunft ändert. Aber trotzdem: Toll, dass mit Garmin ein weiterer Hersteller explizit eine Funktion nur für Frauen lanciert hat.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experimentieren und Neues entdecken gehört zu meinen Leidenschaften. Manchmal läuft dabei etwas nicht wie es soll und im schlimmsten Fall geht etwas kaputt. Ansonsten bin ich seriensüchtig und kann deshalb nicht mehr auf Netflix verzichten. Im Sommer findet man mich aber draussen an der Sonne – am See oder an einem Musikfestival. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Eine günstige Garmin-Uhr erweist sich als Motivationskünstlerin

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Diese kleine Sportuhr gefällt mir gut

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Garmin Tactix 8 – die krasseste Outdoor-Uhr, die ich je getestet habe

    von Siri Schubert