Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
Hintergrund

Murmeltier-Alarm: Der jährliche Slapstick des Black Friday

Martin Jungfer
11.11.2025

Der Black Friday mag für dich ein Höhepunkt des Jahres sein, für mich ist er es nicht. Warum? Ich sage: Du musst heute keine Schnäppchen mehr jagen, die es ohnehin kaum gibt.

Black Friday ist mein persönlicher Murmeltier-Tag. Du weisst schon, Bill Murray als zynischer Wetter-Reporter in «Groundhog Day». Er wird von seinem TV-Sender jedes Jahr nach Punxsutawney geschickt, um über den Schattenwurf eines Murmeltiers und damit die Wetteraussichten für den Sommer zu berichten. Weil er in einer durch einen Schneesturm ausgelösten Zeitschleife gefangen wird, erlebt er den Tag wieder und wieder und wieder.

Nun bin ich im fünften Jahr auserwählter interner Magazin-Reporter für das Thema Black Friday Week. Ich habe die «kommunikative Begleitung» jedes Jahr «hochmotiviert» übernommen. Mal mit pädagogisch-erklärenden Beiträgen, mal mit der Vorstellung absurder Black-Friday-Dino-Figuren. Natürlich darf der obligatorische Beitrag mit den wichtigsten Infos zur Black Friday Woche auch in diesem Jahr nicht fehlen – immer leicht angepasst, damit er diejenigen abholt, die verzweifelt bei Google «Black Friday Galaxus» eintippen.

Hey, wenn du dazu gehörst und kein Angebot verpassen willst, habe ich einen Pro-Tipp: In diesem Jahr kannst du in der App einen Push-Alert einstellen, damit du sofort benachrichtigt wirst, wenn es neue Angebote gibt. Sofort! Nichts mehr verpassen!! Krass!!!

Oh sorry, jetzt bin ich versehentlich wieder in den Ich-erkläre-und-helfe-Modus gerutscht. Das will ich aber gar nicht.

Der Black Friday, das solltest du wissen, ist das Gefangenen-Dilemma des Detailhandels. Kaum ein Unternehmen fiebert diesem Shopping-Event entgegen. Tatsächlich entstehen dadurch vor allem höhere Kosten, weil Deals verhandelt und Websites für mehr Traffic stabilisiert werden müssen. Ausserdem geht mit rabattierten Preisen in der Regel die Gewinnmarge flöten.

Würden alle Onlineshops und Detailhändler dem Black Friday abschwören, könnten wir Konsumentinnen und Konsumenten das Konsumieren sein lassen und stattdessen endlich mal den Keller räumen und wir Onlineshop-Mitarbeitende das Sauerteigbrot in Angriff nehmen. Wenn aber einige Anbieter sich einer solchen Kooperation verweigern, könnte es sein, dass sie den Umsatz für sich verbuchen können, während die Konkurrenz leer ausgeht. Und obwohl Umsatz bei all den Rabatten eben fast keinen Gewinn mehr bringt, spielen alle munter weiter das Black-Friday-Spiel.

Und warum? Weil Rabatte bei uns Menschen im Hirn eine Art Kurzschluss auslösen und die Vernunft ausschalten. Rote Schilder mit Preisnachlässen verhindern, dass wir uns fragen, ob wir etwas überhaupt brauchen. Damit du ja nicht zum Nachdenken kommst, wird noch auf die knappe Menge und den begrenzten Zeitraum verwiesen. Das Hirn wird quasi in einen Jagdmodus versetzt.

Nur vermeintlich rational

Du, ja dich meine ich, bist selbstverständlich anders. Du bist wie ich. Wir lassen uns nicht überrumpeln. Wir haben einen Plan. Wir wissen genau, was wir wollen, und wir ahnen und hoffen, dass wir das Produkt unserer Wahl am Black Friday zum Schnäppchenpreis bekommen. So wie Wetter-Reporter Phil jeden Abend hofft, dass er am nächsten Morgen aufwacht und er einen neuen Tag erlebt statt noch einmal den gleichen.

Wir sind vorbereitet, haben das Produkt auf Merklisten, E-Mail-Alerts beim Preisvergleicher oder es sicherheitshalber schon im Warenkorb. Bereit zuzuschlagen, wenn die magische Nachricht mit der Preissenkung kommt. Wenn. Oder falls überhaupt.

Menschen spielen ja auch Lotto. Du musst schon etwas Glück haben, dass es dein Wunschprodukt auf die berühmt-berüchtigte Black-Friday-Liste schafft. Falls ja, sparst du vermutlich weniger Geld als du denkst. Black Friday Deals machen Firmen und Onlineshops ja nicht aus Wohltätigkeit und Liebe zur Kundschaft. Es gibt nichts geschenkt.

Seit wann ist Galaxus ein Wohlfahrtsverein?
User [dumdidum]

Vor allem bei Elektronikprodukten sind die Margen tief. 20 Prozent Rabatt bedeuten in vielen Fällen, dass der Händler nichts mehr verdient. Höhere Rabatte gibt es oft nur bei Vorjahres- oder Auslaufmodellen, die dringend aus dem Lager müssen. Bei solchen würde sich der Preis über die Zeit allerdings ohnehin reduzieren. Bei Digitec und Galaxus ist das seit 2021 mit dem Preisverlauf für jedes Produkt transparent. Da findet übrigens jeder und jede die Antwort, wenn er oder sie wissen möchte, ob die Preise vor der Black Friday Week künstlich in die Höhe getrieben wurden. Spoiler: Nein, werden sie nicht.

Und überhaupt: Hersteller und Händler brauchen keinen Black Friday, um aktuelle und heiss begehrte Produkte zu verticken. Es gibt über das ganze Jahr hinweg ohnehin ständig irgendwelche Sales: Tagesangebote, Summer Sale, Winter Sale, Gratis-Uhr-dazu-Angebot, 10-Prozent-Cashback, Holländische Auktion und so weiter und so fort. Man kommt sich schon vor wie beim Fast-Fashion-Anbieter und seinem Pre-Mid-Spring-Season-Super-Sale, bei dem ich durch Drehen am Glücksrad noch einen Extra-Rabatt herausholen kann. Oder Handyabos; da muss der Black Friday herhalten, um mir ein günstiges Abo anzudrehen, was nach Ablauf von zwölf günstigen Monaten dann auf den «Normalpreis» angehoben wird.

Mach dich frei!

Es gibt doch viele Möglichkeiten, sich im Leben einen Kick zu holen. Sport wäre meine persönliche Empfehlung. Beides, Sport und Shopping, liefern einen Adrenalinkick. Und nach beidem folgt oft ein Kater. Der nach dem Sport ist langfristig gesünder und geht schnell vorbei. Das Produkt, das du einst unbedingt haben wolltest und am Black Friday gekauft hast, liegt dagegen ewig im Schrank, bevor du es für ein paar Franken gebraucht irgendwie wieder los wirst.

Mach Schluss mit dem Black-Friday-Stress! Du kannst das. Und dann so entspannt bleiben wie dieser User.

Ich brauche keine grossartigen Rabatte. Der Nettopreis muss stimmen.
User [Der müde Joe]

Je mehr Leute wie er denken, desto eher wird der Black Friday hoffentlich zum Auslaufmodell. Und ich darf mich aus meinem persönlichen Murmeltier-Gefängnis befreien. Denn auch im Film – Achtung, Spoiler! – kann Phil Connors die Schleife des sich immer wiederholenden Groundhog Days erst verlassen, nachdem er sein altes Ego bezwungen hat und zu einem wahrhaft guten Menschen geworden ist.

Jetzt bist du dran. Was denkst du über den Black Friday? Ist er ein Shopping-Feiertag für dich? Was reizt dich, was lässt dich kalt? Oder interessiert dich die Wissenschaft hinter dieser Art des Verkaufens? Dann habe ich hier noch drei Buchtipps.

Die Psychologie des Überzeugens (Deutsch, Robert B. Cialdini, 2017)
Fachbücher
EUR35,–

Die Psychologie des Überzeugens

Deutsch, Robert B. Cialdini, 2017

Influence: The Psychology of Persuasion (Englisch, Robert B. Cialdini, 2021)
Ratgeber
EUR17,80

Influence: The Psychology of Persuasion

Englisch, Robert B. Cialdini, 2021

Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature (Deutsch, Robert Greene, 2019)
Fachbücher
EUR29,99

Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature

Deutsch, Robert Greene, 2019

Die Psychologie des Überzeugens (Deutsch, Robert B. Cialdini, 2017)
EUR35,–

Die Psychologie des Überzeugens

Deutsch, Robert B. Cialdini, 2017

Influence: The Psychology of Persuasion (Englisch, Robert B. Cialdini, 2021)
EUR17,80

Influence: The Psychology of Persuasion

Englisch, Robert B. Cialdini, 2021

Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature (Deutsch, Robert Greene, 2019)
EUR29,99

Die Gesetze der menschlichen Natur - The Laws of Human Nature

Deutsch, Robert Greene, 2019

Titelbild: Shutterstock

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Einmal wie Daniel Düsentrieb sein: Wenn Kinder erfinderisch werden

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Hawkeye, Episode 5: Endlich taucht der Obermotz auf!

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Hawkeye, Episode 4 und die Geister, die ich rief

    von Luca Fontana

49 Kommentare

Avatar
later