Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Pikante Pornos und der peinliche Pokémon-Prozess: Zehn wohl gehütete Geheimnisse von Nintendo

Daniel Ramm
28.12.2020

Wie leer würde die Welt der Videospiele ohne Nintendo aussehen – ohne den Gameboy, die DS, das NES oder die Wii, ohne Super Mario, Donkey Kong, Zelda oder Pokémon. Unvorstellbar!

Unvorstellbar ist aber auch, was der japanische Konsolen-Kaiser mit einer Kette von Liebeshotels zu tun hat, mit Pornofilmen, Taxiunternehmen oder Spielkarten. Ta da! Hier die zehn Geheimnisse von Nintendo, von denen kaum jemand etwas geahnt hat.

1. Himmlisch, dieser Name!

2. Hauptsache: Spielen

3. Taxis, Reis und Liebeshotels

4. Ein Taschenrechner als Inspirationsquelle

5. Der Kampf der knuffigen Werbehelden

6. Vom Fehler zur Besonderheit

7. Schmuddelfilmchen im Giftschrank

Wie geil! Zum Firmenbesitz gehören auch die Rechte an zwei Pornofilmen: «Super Hornio Brothers» und «Super Hornio Brothers 2» sind Persiflagen der «Super Mario»-Spiele. Nintendo erwarb kurzerhand die Rechte an beiden Schmuddelfilmchen, um sie für alle Zeiten, ähm… nun ja, aus dem Verkehr zu ziehen.

8. Schutzhandschuhe für alle!

9. Die 100-Millionen-Klage

10. Nokia wäre neidisch

95 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin seit 20 Jahren Journalist und war unter anderem Redakteur eines Wissensmagazins, Textchef eines Nachrichtenmagazins und Chefredakteur eines Jugendmagazins. Für mich können Themen und Texte gar nicht abwechslungsreich und bunt genug sein. Am liebsten jeden Tag etwas Anderes, Neues, Spannendes. Die Menschen um mich herum aber, also jene, die mit mir Tisch, Bett und Badezimmer teilen, die dürften gerne den Rest meines Lebens dieselben bleiben. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Warum der DS der erfolgreichste Handheld aller Zeiten ist

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    40 Jahre «Super Mario Bros.»: So war unser erstes Mal mit dem Klempner

    von Rainer Etzweiler

  • Hintergrund

    Die Geschichte von «Donkey Kong»: Höhen und Tiefen von Nintendos Lieblingsgorilla in den letzten 44 Jahren

    von Cassie Mammone