Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Eeli Purola/Shutterstock
Ratgeber

Pollenallergie? Mit diesen Tipps machst du deine Wohnung zur pollenfreien Schutzzone

Home, sweet home: Damit du das auch in der Pollenzeit sagen und zu Hause frei atmen kannst, solltest du folgende Ratschläge beachten.

Neben einer Behandlung der Heuschnupfen-Allergie gilt es aber auch, die Wohnung vor dem Pollenflug zu schützen. Hier folgen sieben Tipps, die dir dabei helfen können.

1. Korrekt lüften

2. Pollengitter anbringen

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann außerdem Pollengitter ans Fenster anbringen. Diese verhindern beim Öffnen der Fenster das Eindringen der Blütenstaubteilchen und Schmutzpartikel. Die Befestigung des Tesa-Pollengitters soll simpel sein, wie der Hersteller verspricht: «Montiert wird das Pollen-Gitter einfach und schnell ohne zusätzliches Werkzeug mit einem selbstklebenden Klettband – ganz ohne Bohren», heißt es in der Beschreibung von Tesa.

3. Richtig bettfertig machen

Dazu gehört, unmittelbar vorm Schlafengehen zu duschen und Haare zu waschen. So entfernst du potenzielle Pollen von deinem Körper und verhinderst, dass sie in dein Bett gelangen.

4. Klamotten nicht mit ins Schlafzimmer nehmen

5. Auf das Bettzeug achten

6. Wäsche drinnen trocken

Auch wenn es in der Sonne draußen schneller geht und ein aufgestellter Wäscheständer stören kann: Wäsche sollte zum Trocknen nicht im Freien aufgehängt werden. Klamotten, Handtücher und Bettbezüge also unbedingt in pollensicheren, geschlossenen Räumlichkeiten ausbreiten.

7. Pollen aus der Luft saugen

Titelbild: Eeli Purola/Shutterstock

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Du hast Sittiche? Dann brauchst du eine Nasendusche

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Mit Schall und Rauch: So funktioniert ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Vernebelung

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    So hältst du deine Wohnung auch ohne Klimaanlage kühl

    von Raphael Knecht