Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Sandisk iXpand Flash Drive Go im Test: Ein Speicherstick für das iPhone

Ein USB-Stick für das iPhone? Ja, sowas gibt es. Ein Modell ist der iXpand Flash Drive Go von Sandisk. Was der Speicherstick kann, erfährst du hier.

Wenn du keine Cloud-Dienste nutzen kannst oder willst und drahtlosen Übertragungen misstraust, dann bietet sich ein Speicherstick wie der Sandisk iXpand Go für den lokalen Datentransfer sowie die Datensicherung an.

Es geht ohne App, aber mit ist besser

Mich stört das. Das mag zwar optisch etwas lockerer sein, ist aber schlechter zu bedienen als schnöde Menüpunkte untereinander. Davon gibt es drei im unteren Bereich und über diese erreiche ich alle wichtigen Funktionen der App.

Datensicherung und Geheimniskrämer-Fotos

Musik-, Foto-, und Videodateien kannst du direkt in der iXpand-App anschauen, beziehungsweise anhören – sofern sie in herkömmlichen Dateitypen vorliegen. Das ganze klappt auch, wenn du über Apples Dateien-App auf den iXpand Go schaust. Um mit anderen Apps auf die Daten zugreifen zu können, musst du sie zuerst auf dein iPhone kopieren. iOS erlaubt ihnen keinen Zugriff auf den Stick.

Was ein wenig nervt: Ich muss regelmäßig der iXpand-Drive-App erlauben mit dem Stick zu kommunizieren. Dieser Sicherheitsmechanismus von iOS scheint immer zu greifen, wenn das iPhone mindestens eine Minute gesperrt ist. Ohne diese Erlaubnis kannst du vom iPhone nicht auf den Stick zugreifen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese Erlaubnis dauerhaft zu erteilen.

Mit der Schutzabdeckung, die immer nur eine Seite des Sticks abdeckt, kannst du den iXpand Flash Drive Go an einem Schlüsselbund befestigen.

Fazit: Lokaler iCloud-Ersatz

Der iXpand Flash Drive Go steht aktuell mit 128 und 256 Gigabyte Speicherkapazität zur Auswahl. Da du auf ihm kein vollständiges Backup von iOS machen kannst, reicht es völlig aus, wenn der Stick so viel Speicherplatz hat wie dein iPhone.

Ich bin mit dem Design der iXpand-App nicht vollends zufrieden, ihre Aufgaben erledigt die App aber einwandfrei und bietet sich als lokaler Ersatz für die iCloud an. Der Stick ist aber nur ein halbwegs sicheres Backup, wenn du ihn räumlich getrennt vom iPhone aufbewahrst, also in einem anderen Gebäude. Da bietet die iCloud mit ihren verschiedenen Server-Standorten mehr Sicherheit.

Eine NAS gibt dir ähnlich viel Kontrolle über deine Daten inklusive weiterer Zugriffsoptionen, ist aber teurer und in der Einrichtung aufwändiger.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Synology BeeStation im Test: Das taugt die Festplatte mit Internetzugriff

    von Martin Jud

  • Produkttest

    iPad Mini : Zwischen E-Reader und Handheld

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Eingeschränkt tauglich: Zens Charger Nightstand Pro 2 im Test

    von Martin Jungfer