Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Scharf, schärfer – Kettensäge

Eine Kettensäge ist nur so gut, wie ihre Sägekette scharf ist und eine stumpfe Sägekette lässt den Benutzer jeweils fast verzweifeln. Darum hat der Jäger Claudio Viecelli das Sägekettenschärfgerät GC-CS 85 E von Einhell mit auf die Jagdhütte genommen. Er gibt ihm schon nach kurzer Zeit einen Sonderplatz in seiner Werkzeugsammlung.

Bei Galaxus findest du eine grosse Auswahl an Outdoor-Produkten: von der Stirnlampe bis zum Kletterseil, von der Kettensäge bis zum Wanderschuh. Doch was taugen diese Produkte? Das wollen wir in den nächsten Wochen herausfinden und rüsten darum drei Jäger mit Wanderschuhen und Co. aus.

Claudio Viecelli
Arvigo, 4. Oktober 2021

Mit der Kettensäge schlagen wir im Gebirge Holz, bauen Ansitze für die Jagd, befreien Strassen und Waldwege von umgestürzten Bäumen, erstellen Finnenkerzen oder erneuern die Planierungs- und Abrutschpfähle der Waldwege. Da gibt es nichts Mühsameres als eine stumpfe Sägekette.

Ein Profi würde die Kette kurz mit Hand-Tools schleifen und weiterarbeiten. Davon sind wir weit entfernt. Bisher war es einfacher, mit mehreren Ketten unterwegs zu sein und eine neue aufzuziehen. Das sollte sich jedoch mit dem Einhell Sägekettenschärfgerät GC-CS 85 E schlagartig ändern. Doch der Reihe nach.

Personalisierte Werbung sei Dank

Die Trennscheibe bringen wir wieder in ihre Anfangsposition zurück und öffnen die Kettenarretierung an der Kettenschiene. Wir schieben nun die Sägekette zwei Kettenglieder nach vorne. Wieder Arretieren und schleifen. Den Prozess wiederholen wir für die restlichen Kettenglieder. Danach müssen wir den Winkel auf - 30 Grad einstellen und schleifen die entgegengesetzten Glieder durch. Fertig.

Gespannt ziehen wir die Kette auf und Marco setzt wieder bei der Finnenkerze an. «Und?», schreie ich voller Neugierde. Ein kurzes Lächeln auf Marcos Gesicht bestätigt mir, dass der Unterschied signifikant sein muss. Das fällt uns auch an der Grobheit der jetzt anfallenden Sägespäne auf. Die Finnenkerzen sind mit der geschliffenen Sägekette schnell erstellt. Marco strahlt über beide Ohren, als er die Kettensäge abstellt.

Fazit

Für unsere Zwecke erfüllt das Gerät alle Anforderungen. Das Schleifen einer Kette dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten. Ich gebe das Einhell Sägekettenschärfgerät GC-CS 85 E nicht mehr her und gebe ihm einen Sonderplatz in meiner bescheidenen Werkzeugsammlung, personalisierter Werbung sei Dank.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Kärcher-Unkrautentferner im Test – das schöne Gefühl von Dentalhygiene

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Kettensägen ohne Knattern: Makita DUC353Z im Test

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Eco-Booster im Test: Strahlrohr als Effizienz-Upgrade für den Kärcher

    von Martin Jungfer