Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So erkennst du verlässliche Wetterstationen

Viele Wetterstationen sehen so ähnlich aus, dass du den Unterschied zwischen zuverlässig und unbrauchbar auf den ersten Blick kaum wahrnimmst. Damit du weisst, worauf beim zweiten zu achten ist, empfehle ich dir diesen Ratgeber.

Let’s get digital

Features

Display

Das Display sollte übersichtlich gestaltet sein, damit du alle Daten einfach ablesen kannst. Aus diesem Grund ist auch eine Hintergrundbeleuchtung ratsam. Umfangreichere Geräte ermöglichen es dir, die Informationen auf dem Bildschirm individuell einzustellen. Eine grafische Animation der Wettervorhersage ist einfacher verständlich und schöner anzusehen als Zahlenkolonnen auf der Basisstation. So greifst du schneller zur richtigen Jacke.

Vernetzung

Ja, auch Wetterstationen können jetzt Daten an dein Handy liefern. So bist du stets über die aktuellen Wetterentwicklungen informiert. Die untenstehenden Geräte haben keine Basisstation. Ob du das willst oder nicht, ist dir selbst überlassen.

Material

Die Verarbeitung der Basisstation wie auch der Sensoren sagt viel über die Qualität des Geräts aus. Klar, in der Box oder auf Bildern ist das schwierig zu erkennen. Spätestens beim Auspacken solltest du auf die Verarbeitung achten. Die Aussensensoren sind Wind und Wetter ausgeliefert und müssen daher langlebig sein.

Reichweite

Im Gegensatz zum Material lässt sich die Reichweite zwischen Basisstation und Sensoren relativ einfach ermitteln, da diese meistens in den Specs des Herstellers zu finden ist. Eine Reichweite von 30 Metern kann schnell knapp werden, da Hindernisse wie Wände, Hecken und Bäume den Empfang beeinträchtigen und die Reichweite dementsprechend nach unten korrigiert werden muss. Besser ist eine Reichweite von mindestens 50 Metern, besser sogar 100 Metern.

Sensoren

Ein Sensor ist relativ wenig, um präzise Daten zu liefern, da nur ein bestimmter Standort abgedeckt wird. Die Chancen stehen gut, dass dieser eher sonnig, schattig oder windgeschützt ist und die Daten verfälscht. Besser sind daher zwei, wenn nicht drei Sensoren. Top-Geräte besitzen sogar bis zu zehn. Wird nur einer mitgeliefert, sollte sich die Wetterstation zumindest um weitere Sensoren erweitern lassen.

Handhabung

Als Laie solltest du darauf achten, dass sich die Wetterstation einfach montieren lässt. Gewisse Geräte bestehen aus so vielen Bauteilen, dass du schnell den Überblick verlierst. Als Faustregel gilt: Je mehr Spielereien, desto komplizierter. Wenn du’s schlicht und einfach magst, dann sind preiswertere (aber dennoch vernünftige) Stationen eher etwas für dich.

Produkte

Wenn du auf diese Kriterien achtest, dann sollte deine Wetterstation was taugen und dich mit verlässlichen Daten füttern. Ob sie teuer und mit allerlei Spielereien oder lieber günstig und übersichtlich sein soll, entscheidest du. Nachfolgend findest du empfehlenswerte Geräte aus beiden Kategorien.

Verlässlich und günstig

Teuer und tadellos

Sollten alle Stricke reissen oder dir eine digitale Anzeige zu kompliziert sein, dann gibt’s eine simple wie auch bewährte Methode, wie du das Wetter im Auge behältst:

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So würde auch Apple einen Rasierer designen

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Mit Schall und Rauch: So funktioniert ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Vernebelung

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Herbstblues adé: 5 Tipps gegen Müdigkeit und Stimmungstief

    von Anna Sandner