Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Training auf der Couch: Einfach durchatmen

Siri Schubert
11.10.2023

Atemtraining fasziniert mich schon seit langem, aber bisher habe ich nie lange durchgehalten. Mit dem Airofit Pro 2.0 ist die Begeisterung wieder entfacht und das tägliche Training macht Spass. Einen kleinen Haken habe ich allerdings gefunden.

So viel kann sich in relativ kurzer Zeit ändern. Vor drei Jahren habe ich mit dem Training mit dem ersten Airofit-Modell begonnen, aber irgendwann war die Motivation weg. Die Übungen mit dem Atemtrainer kamen mir damals ungewohnt vor und ich war mir nicht sicher, ob sich meine Anstrengungen auszahlen würden. Jetzt habe ich wieder angefangen und bin voll im Trainingseifer.

Frühere Versuche endeten erfolglos

Der Vollständigkeit halber: Das war nicht mein erstes Techtelmechtel mit einem Atemtrainer. Vor mehr als zehn Jahren hatte ich es schon mit einem inzwischen recht altertümlich anmutenden Powerlung Gerät versucht. Auch damals hatte ich schnell die Lust verloren.

Durch das Tauchen erwacht mein Trainingseifer aufs Neue

Positive Effekte des Atemmuskeltrainings

Entspannen mit geführter Atmung

Wie sich der Airofit Pro 2.0 vom Vorgängermodell unterscheidet

Jetzt kommt doch noch ein kleines Aber

Verwirrt hat mich auch die Fortschrittsmessung. Demnach nimmt mein nutzbares Lungenvolumen seit dem Start des Trainings vor einem Monat kontinuierlich ab. Ich habe mich an die Anleitungen gehalten und jeden Morgen den Lungentest auf nüchternen Magen und vor dem Training ausgeführt. Ich vermute deshalb, dass es sich eher um einen Messfehler handelt, als um eine tatsächliche Abnahme.

Den Airofit gibt es auch günstiger ohne personalisiertes Training

Wer nicht so viel Wert auf die App und personalisiertes Training legt, kann auch den günstigeren Airofit Active kaufen.

Fazit: Das Training macht Spass, aber die App hat noch Potenzial

Titelfoto: Siri Schubert

48 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Airofit Atemtrainer Pro: Ich atme ein, ich atme aus

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Fitness-Tool Activ5: Training für Drückeberger

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Fitness-Spiegel im Test: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

    von Michael Restin