Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Waffeleisen im Test: Was taugt das günstige Cloer 1629?

Egal, ob mit Puderzucker, Apfelmus, Schokosoße, Eierlikör, herzhaft oder von allem etwas: Waffeln sind schnell, aber nicht ganz einfach zubereitet, wenn ein Waffeleisen wie das Cloer 1629 im Haus ist.

Das Cloer 1629 ist ein Waffeleisen für herzförmige Waffeln. Es backt eine große Blume, die du in fünf kleine Herzen teilen kannst. Der günstige Preis spiegelt sich auch im Material wider. Ein Großteil des Geräts ist aus Kunststoff gefertigt. Dadurch ist es allerdings auch sehr leicht.

Design und Funktionen

Gute Waffeln erfordern Aufmerksamkeit

Beim ersten Backvorgang solltest du das Cloer 1629 auf höchster Stufe vorheizen. Es gibt einen starken Geruch ab. Dadurch sind die ersten beiden Waffeln laut Hersteller nicht zum Verzehr geeignet.

Die Waffeln werden ungleichmäßig braun. Die Oberseite ist in der Mitte dunkler als an den Rändern. Und die Waffel richtig durchzubacken war schwierig, da sie selbst auf der niedrigsten Stufe außen knusprig werden. Damit der Rand nicht verbrennt, ist das Innere stellenweise noch roh. Da die Backplatten eine Antihaftbeschichtung haben, darfst du die fertigen Waffeln nur mit Holz- oder Kunststoffbesteck entfernen, um das Eisen nicht zu beschädigen.

Nach einiger Zeit hatte ich den Dreh raus und habe die Waffeln bei jedem Teig gut gebräunt und durchgebacken bekommen. Dafür muss ich allerdings die Temperatur öfter hin und her regeln. Der geschmackliche Erfolg hängt ebenfalls vom Kunststück des richtigen Durchbackens ab. Andere Waffeleisen sind definitiv komfortabler im Backprozess, allerdings auch teurer. Ein Plus für das Cloer-Waffeleisen: Es kam mit veganem Teig genauso gut klar wie mit normalem Waffelteig.

Fazit: Ein Waffeleisen, das Übung erfordert

Was das Waffeleisen besonders gut kann, ist Segen und Fluch zugleich: Es heizt schnell auf und backt die Waffeln meist in unter 30 Sekunden braun. Das kann aber dazu führen, dass Teile der Waffel noch roh sind. Wer sich auf das Eisen einlässt und viel mit den Einstellungen herumprobiert, bekommt ein günstiges Küchengerät für schmackhafte Waffeln, das allerdings nicht perfekt verarbeitet ist.

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meistens lebe ich irgendwo zwischen Bits und Bytes, probiere alternative Android-Betriebssysteme aus und versuche mein Leben mit Hilfe von Open Source Tech smarter zu machen - immer mit dem Fokus auf Datenschutz und Privacy. Wenn ich gerade mal keine coolen Gadgets teste, entwickle ich Videospiele, schreibe Geschichten und spiele Knopfakkordeon. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Guetzli in Form einer 3D-Baumnuss! Warum?

    von Judith Erdin

  • Produkttest

    Philips Steam Airfryer 5000 Dual Basket: Macht Dampf!

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Nie mehr Backpapier? Xavax Silikonmatte im Test

    von Martin Jud