Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hübsch
News & Trends

Was hat es mit dem Trend «Bookshelf Wealth» auf sich?

Pia Seidel
23.2.2024

Neben Cafécore, Western Gothic oder Hot Metal erobert gerade ein weiterer Wohntrend das Netz: «Bookshelf Wealth».

Klasse statt Masse

Kuratiertes Chaos: So geht Bookshelf Wealth

Um mit dem Bücherregal «reich» zu werden und den Raum so zu gestalten, dass er statt überladen, bewusst zusammengestellt und ruhig wirkt, beachtet die Bewegung folgende Dinge:

  • Bücher: Die ausgestellte Lektüre sollte tatsächlich gelesen worden sein oder gelesen werden und beim Einrichten vor Deko oder Kunst an erster Stelle stehen.
  • Standort: Büchersammlungen können in jedem Zimmer vorkommen, zum Beispiel an einer Wohnzimmerwand oder an einem Fensterplatz. Hauptsache, sie fallen auf.
  • Sammelsystem: Von Vitrinen über Bücher auf Stühlen bis hin zu massgeschneiderten Wandregalen – Aufbewahrungslösungen dürfen mit ihrem Design herausstechen, ganze Wände einnehmen oder sich über einen ganzen Raum erstrecken.
  • Authentizität: Obwohl es bei den polished Pics schwerfällt zu glauben – bei allem sollte weniger das Styling im Vordergrund stehen, sondern das, was die Lesenden inspiriert und den Charakter des Zuhauses unterstreicht.
  • Zeit: Anstatt einem Trend hinterherzulaufen, ist es entscheidend, die Bücher für die Hausbibliothek langsam und bewusst zu erwerben.
  • Sitzmöbel: Gemütliche Sessel, Sitzbänke und Stühle bei der Büchersammlung sind ein Muss.
  • Tapeten, Wandfarbe oder Kunst: Charakteristische Bilder oder Muster können die Sammlung abrunden oder einrahmen.
  • Farbe, Textur und Grösse: Es sollte eine zusammenhängende Farbpalette geben. Auch wenn das bedeutet, dass der ein oder andere Buchumschlag abgenommen werden muss.
  • Deko und Kunst: Egal, ob Fotos, Kerzen oder Kunstwerke – alle Wohnaccessoires sollten Hobbys oder Interessen der Leseratten widerspiegeln.

Kritik am «stillen Luxus»

Einrichtungstrend oder Wohnstil?

Mehr Tipps, wie du deine Hausbibliothek aufbauen kannst, findest du hier:

Titelbild: Hübsch

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen