Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

shutterstock.com/slawomir.gawryluk
Ratgeber

Weg von Synology? Auf diese NAS-Alternativen schwört die Community

Jan Johannsen
23.4.2025

Synology will in bestimmten neuen NAS-Modellen nur noch eigene Festplatten oder entsprechend zertifizierte HDDs von Drittherstellern vollumfänglich unterstützen. Das stößt auf viel Kritik und führt zu vielen Vorschlägen, wie sich der eigene Netzwerkspeicher ohne den Hersteller einrichten lässt.

Die kleine Hintertür glättet die Wogen nicht. Festplatten von Drittherstellern lassen sich weiterhin in älteren NAS-Systemen von Synology einrichten und dann ohne Einschränkungen in den neuen Plus-Modellen verwenden. Trotzdem gibt es unter der Meldung viele wütende Kommentare, aber auch viele Vorschläge mit Alternativen zu Synology.

Option 1: Bei Synology bleiben

Die erste Alternative ist, bei Synology zu bleiben und die Prüfung der Festplatten zu umgehen. «KP-tec» oder «pixel.ahoi» verweisen darauf, dass sich die Prüfung der Festplatten mit einem Script aushebeln lässt. Funktionseinschränkungen oder Auswirkungen auf die Updates des Betriebssystems von Synology gebe es nicht.

Negative Kommentare bisheriger Synology-Nutzer und Nutzerinnen beziehen sich nur auf mangelnde Sympathie für die aktuellen Geschäftsentscheidungen. Generelle Kritik an Hard- oder Software ist nicht zu vernehmen. Teilweise gibt es sogar ausdrücklich Lob für die Einfachheit der Software, die besonders Neulingen den Einstieg in die NAS-Welt erleichtere.

Und dann verweist Synology selber noch darauf, dass Hersteller von Festplatten ihre HDDs auf die Kompatibilität mit den neuen NAS überprüfen lassen können. Bestehen sie den Test, würden sie weiterhin als kompatible Speichermedien auf den Produktseiten gelistet.

Option 2: Zur Konkurrenz gehen

Verschiedene Kommentare empfehlen NAS von anderen Herstellern wie QNAP, Asustor oder Ugreen als Alternative. Wobei letzterer Hersteller als Neuling mit fünf Modellen die klar kleinste Auswahl hat.

Option 3: NAS selber bauen

Alternative Betriebssysteme sind eine gute Überleitung zu den zahlreichen Kommentaren von Leuten, die sich ein eigenes NAS gebaut haben. Mein Kollege Richie Müller hat sich passenderweise gerade ein eigenes NAS gebaut. Zusätzlich zu seinem neuen Synology, die ein älteres Modell ersetzt hat. Für welche Hardware er sich entschieden hat, kannst du im folgenden Beitrag nachlesen:

Titelbild: shutterstock.com/slawomir.gawryluk

184 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    NAS-Migration: Lang lebe Boba Fett!

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Netzwerkspeicher für Zuhause: Die besten NAS für Backups und Medienserver

    von Stefanie Enge

  • Ratgeber

    Synology NAS Upgrade: 2,5 Gigabit mit USB-LAN-Adapter

    von Martin Jud