Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Stefanie Lechthaler
Produkttest

Wer braucht schon einen Fusselrasierer? Ich!

Dank des Fusselrasierers konnte ich mir und meiner Lieblingswollmütze diesen Winter einen zweiten Frühling ermöglichen. Endlich wieder warme Ohren, ganz ohne Fussel. Ich habe ein neues Lieblingsgerät.

Dieses Gerät rasiert! Und zwar so was von!

Beim Fusselrasierer ist der Name Programm – der Apparat rasiert die Fusseln weg. Die Anwendung ist ganz leicht. Ich fahre mit der Rasieroberfläche über den Bereich, den ich entfusseln will. Dabei geraten die Knöllchen in die Gitterlöcher, wo sie eine Rasierklinge entfernt. Ähnlich wie bei einem Barttrimmer. Somit bleibt der restliche Stoff darunter meist unversehrt.

In meinem Entfussel-Wahn musste ich aber auch schmerzlich feststellen, dass nicht alle Stoffe mit dem Gerät behandelt werden sollten. Mein Vliespulli und der Rasierer vertragen sich definitiv nicht. Das hat zumindest die kahle Stelle auf dem Pullover gezeigt. Deshalb ist mein Ratschlag, den Entfussler an einem Ärmel oder einer anderen unscheinbaren Stelle deines Kleidungsstückes zu testen, bevor du, wie ich, in der Mitte anfängst.

Meditation gegen Wegwerf-Gesellschaft

Beim Fusseln-Entfernen brauchst du je nach Grösse deiner Kleidung ein bisschen Zeit, und vor allem Geduld. Und wie ich einmal gelernt habe, gibt es keine Langeweile, sondern nur Zeit, die nicht zum Meditieren genutzt wird. Der perfekte Moment also, um in dich zu kehren und die Trauer um Omis weggeworfene Lieblingswollsocken zu verarbeiten. Hättest du sie damals entfusselt, wären sie wohl heute noch an deinen Füssen.

Wenn du fertig bist, wird deine Geduld nicht nur mit einem wiederbelebten Kleidungsstück belohnt, sondern auch mit der Ausbeute an Fusseln, die sich im Sammelfach angehäuft hat. Wenn du genug davon gesammelt hast, kannst du sie in deine Flusenkunst integrieren.

Fazit

Ein Gadget, das den Platz in meinem Schrank verdient hat

Ich bin absolut begeistert von meinem Fusselrasierer. Das kleine Gerät ist nicht nur günstig, sondern erfüllt seinen Zweck mit etwas Geduld voll und ganz. Meine Kleider sehen wieder wie neu aus.

Pro

  • Einfache Bedienung
  • Liegt gut in der Hand
  • Preis-Leistung
  • Schöne Ergebnisse

Contra

  • Kann bei grösseren Kleidern etwas lange dauern
  • Nicht für alle Stoffarten geeignet
Titelbild: Stefanie Lechthaler

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Tefal «Aerosteam» – nicht perfekt, aber trotzdem der Beste

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    7 Tipps, wie du deine Wintergarderobe richtig lagerst

    von Maike Schuldt-Jensen

  • Produkttest

    Weniger Haare in der Bürste: Hilft Priorin Liquid wirklich gegen Haarausfall?

    von Anna Sandner