Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Wer braucht schon einen Tangle Teezer? Ich!

Er sieht aus wie eine Kreuzung aus Computermaus und Pantoffeltierchen und hat mein Leben komplett verändert; der Tangle Teezer. Warum ich den Entwirrungskünstler unter den Haarbürsten nie mehr hergebe.

Ich war das Kind, das Haargummis sprengte. Das von Hochsteckfrisuren Kopfweh bekam. Das im Hallenbad noch unter dem Föhn stand, wenn andere bereits zu Hause waren. Das Kind mit der Löwenmähne. Haare entwirren war eine Qual. «Nicht reissen», ermahnte mich meine Mutter immer wieder. Aber wie sollte das gehen, wenn sich jede Bürste in meinem Kopfpelz verhedderte?

Heute ist meine Mähne etwas ausgedünnt. Doch ich habe immer noch dicke Haare. Ich weiss, das ist ein Segen. Doch das Entwirren ist nach wie vor ein Fluch. An Bürsten habe ich schon alles ausprobiert; solche mit Plastik-, Holz- und sogar Schweineborsten. Auch meinem Erzfeind, dem Kamm, habe ich eine zweite Chance gegeben – ohne Erfolg:

Doch dann, aufs Haar genau vor einem halben Jahr, haben sich meine Knoten entwirrt …

Auf Krawall gebürstet

Ein Morgen vor dem Spiegel. Mal wieder ist mir beim Kämmen eine Borste abgebrochen. «Du Scheissding!», schimpfe ich und knalle die Bürste ins Spülbecken. Dadurch bricht, oh Wunder, noch eine Borste ab. Entnervt schnappe ich mein Smartphone und scrolle durch die über 2400 Haarbürsten auf Galaxus. Es muss doch eine darunter sein, die nicht komplett nutzlos ist.

Ich setze den Tangle Teezer bei den Spitzen an und … oh, schon durch?! Das muss Zufall sein. Nochmals setze ich an. Die Bürste gleitet einfach durchs Haar. Das kann nicht wahr sein. Zeit für die Feuerprobe. Ich setze den Tangle Teezer zuoberst am Haaransatz an, quasi beim Endgegner, und ziehe die Bürste bis ganz nach unten. Mit ein, zwei zusätzlichen Kämmbewegungen ist auch das kein Problem.

Ein neues Leben

Mein Leben mit Tangle Teezer ist nicht mehr dasselbe wie zuvor. Heute löse ich problemlos Knoten, an denen ich zuvor jahrelang schmerzvoll gerupft und gerissen hatte. Und ganz nebenbei werden mir weitere Superkräfte des Tangle Teezers bewusst:

1. Grösse

Der Tangle Teezer ist so klein und leicht, dass du ihn problemlos in jede Handtasche packen kannst. Da ist auch kein störender Griff, der irgendwo herausragt oder hineinpiekst.

2. Handlichkeit

Der fehlende Griff bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Du kannst die Entwirrbürste mit der ganzen Hand umfassen. Das sorgt für mehr Stabilität und Präzision beim Bürsten. Nichts wackelt wie damals, als ich die Bürste noch an einem Griff durchs Haar zog.

4. Kopfmassage

Auch deinem Kopf tut der Tangle Teezer etwas Gutes. Seine kleinen Zacken gleiten nicht nur geschmeidig durchs Haar, sondern massieren auch deine Kopfhaut. Gerade wenn sie in der trockenen Winterluft juckt, ist das ein regelrechter Genuss.

5. Robustheit

Ja, der Tangle Teezer besteht nur aus Kunststoff. Dafür könnte ich ihn so oft ins Spülbecken knallen, wie ich wollte. Kaputt geht er nicht, auch nicht seine Borsten. Das haben bereits einige unfreiwillige Stürze auf den (Stein!)Boden bewiesen. Doch nun gibt es ohnehin keinen Grund mehr, mich über meine Bürste zu ärgern.

Fazit

Die beste Bürste, die ich je hatte

Der Tangle Teezer «The Original» hat die grössten Knoten meines Lebens entwirrt – und mir für immer den Kopf verdreht. Er ist klein, leicht, robust, einfach zu transportieren und zu reinigen.

Dass die Bürste ohne Haltegriff direkt in der Hand liegt, fand ich zuerst etwas gewöhnungsbedürftig. Mit Zeit und Übung hat dies aber den Vorteil, dass ich den Tangle Teezer stabiler und präziser durch die Haare führen kann als eine Bürste mit Griff. Ausserdem ist er dadurch einfacher zu verstauen.

Dafür, dass der Tangle Teezer nur aus Plastik besteht, ist er etwas teuer. Das Plastik hat jedoch die Vorteile, dass die Bürste leicht und robust ist sowie einfach zu reinigen. Wie langlebig der Tangle Teezer ist, wird sich noch zeigen. Nach einem halben Jahr sehe ich bisher noch keine Abnutzungsspuren.

Pro

  • einfaches Entwirren
  • kleine Grösse
  • geringes Gewicht
  • optimale Handlichkeit
  • simple Reinigung
  • hohe Widerstandsfähigkeit
  • angenehme Kopfmassage

Contra

  • etwas hoher Preis

174 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    5 Aufsätze, ein Blow-out: der Multistyler von Severin im Test

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Tortur Kinderhaare entknoten: Das sind Tipps und Tricks vom Profi

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Einfache Tipps vom Profi: So schneidest du deinem Kind die Haare

    von Katja Fischer