Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wie sich Ausdauer bei Kindern auf die Konzentration auswirkt

Wie hängen körperliche Fitness, Konzentrationsfähigkeit und Lebensqualität bei Primarschüler:innen zusammen? Eine Studie der TU München zeigt auf, dass sportliche Kinder auch in anderen Bereichen profitieren.

6533 Kinder, drei Haupterkenntnisse

  • Bei den sportlichen Aufgaben hatten die Jungs ab sieben Jahren die Nase vorn. Sowohl bei den Lauf-/Ausdauertests, anhand derer die maximale Sauerstoffaufnahme abzuschätzen ist, als auch bei den Krafttests Standweitsprung, Liegestütze und Handgriffstärke schnitten sie besser ab. Nur bei der Rumpfübung (Curl-ups) nicht.
  • Was die Konzentrationsfähigkeit angeht, waren die Mädchen besser. Bei diesem Test mussten die Kinder möglichst schnell alle «d» in einem Text markieren. Die Mädchen konnten sich nicht nur besser auf diese Aufgabe fokussieren, sie schätzten ausserdem ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität generell höher ein.
  • Ausdauernde Kinder können sich oft besser konzentrieren und sind zufriedener. Eine hohe geschätzte maximale Sauerstoffaufnahme war der stärkste Hinweis auf gute Werte in den anderen beiden Kategorien. Der massgebende Test dafür ist ein Pendellauf über 20 Meter in vorgegebener Geschwindigkeit, die regelmässig gesteigert wird.

Startvorteile in der Schule

Titelbild: Shutterstock

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Kinder, geht schlafen! Warum jede Minute zählt

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Gender-Pay-Gap: weniger Sackgeld für Mädchen?

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    First world problems: Wenn Kinder keine Wünsche mehr haben

    von Michael Restin