Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Wir suchen ein App-Team mit «Feuer im Arsch»

Unsere Mobile-App kommt bei den Usern bestenfalls mässig an. Das muss sich ändern. Richten soll es ein neues und interdisziplinäres Scrum-Team, das weiss, wie es die Digitec-Galaxus Community begeistern kann. Welche Roadmap auf die hungrige Entwickler-Crew wartet oder eben auch nicht, wissen Product Ownerin Zara und Engineering Teamleiter Michael.

Ihr ärgert Euch über die vielen schlechten Bewertungen unserer Shopping-App. Sind die knausrigen Sterne berechtigt?

Zara: Ja, sie sind ehrlich und ungefiltert. Und das lieben wir an unserer Community. Die User haben hohe Erwartungen an Digitec Galaxus. Android-Gem etwa kommentierte: «Really? Digitec Galaxus Mehr als 1 Milliarde Umsatz aber die App ist eine Webseite?» Als Product Ownerin spüre ich bei solchen Bewertungen schon ein heftiges «Autsch». Aber fine – ich will unsere App-User happier machen. Etwas Schmerzen nehme ich dabei in Kauf.

Michael: Das kann ich bestätigen. Die meisten User liegen mit ihrer Kritik schon richtig. Der Mehrwert der App gegenüber unseren Webshops ist derzeit beschränkt. Meine Lieblingsreview kommt übrigens aus der Romandie von User Fanilson: «Digitec qui propose du Webview c’est un peu comme un vigneron qui propose une dégustation dans des verres en carton...Le Webview est horriblement lent et de plus pas adapté pour une boutique en ligne».

Nun gut: Wein aus Kartonbechern bedeutet nicht automatisch, dass der nächste Tag mit Kopfschmerzen beginnt. Trotzdem dürfte sich Fanilsons Vergleich für das bisherige App-Team wie ein hässlicher Kater anfühlen. Was unternehmen wir, um die App ins Jahr 2022 zu hieven?

Hand aufs Herz: Wie sieht eure DG-Traum-App aus?

Zara: Ich möchte alles machen, was ich auf digitec und Galaxus gerne tue – möglichst personalisiert wäre super – beispielsweise der Versand von Push Nachrichten, sobald ein geiles Produkt auf der Wiederverkaufsplattform im Angebot ist. Und auch, dass meine Abholung im Zürcher Shop am App-Drive-Through rechtzeitig aufpoppt, wenn ich mit dem Velo vorbeifahre.

Fertig soll die gepimpte App schon gestern sein – richtig?

Zara: Eine App ist nie fertig. Einerseits gibt es viele Wünsche aus der Communtiy, die wir umsetzen müssen. Push-Nachrichten oder das Fingerprint Log-in sind derzeit zuoberst auf der Liste. Anderseits gibt es laufend neue Trends aus der App-Welt wie Mobile Wallets, Wearables, Geolocation oder Bio-Metrics, die wir ausprobieren sollten.

Welche Skills muss ein Entwickler oder eine Entwicklerin mitbringen, um bei Digitec Galaxus Vollgas geben zu können?

Zara: Neugierig müssen sie sein, unsere Engineers. Denn das App-Team hat je nach Feature viele Berührungspunkte mit anderen Abteilungen wie beispielsweise dem Customer Service, der Logistik, dem Marketing oder dem Onlineshop.

Michael: Es macht sicherlich Sinn, mit Swift, bzw. Kotlin und den jeweiligen Standardframeworks vertraut zu sein. Bei iOS wären dies Foundation, UIKIt und WebKit. WidgetKit oder AppCenter sind ein willkommenes Plus. Bei Android wären es ViewData/LiveData, Room, Coroutines und Gradle. Egal, für welches Betriebssystem: etwas GraphQL Know-how kann nie schaden.

Und auf welchen Team-Groove sollten man stehen?

Zara: Wir suchen ein App-Team mit «Feuer im Arsch», pragmatisch und experimentierfreudig. Denn «piratisch» ist bei Digitec Galaxus ein einzigartiger Firmenwert, den wir täglich leben. Wir brauchen Leute, die bereit sind mutige Features auszuprobieren und unkomplizierte Lösungen zu finden.

Zum Schluss die wichtigste Frage: Mit welcher Pizza lassen sie die Digitec-Galaxus-Urgesteine unter den Programmierern für eine Extrameile ködern?

Zara: Das haben wir tatsächlich mal im Team als Statistik gemessen. Das Resultat war eindeutig: Alles ausser Pizza Hawaii ist perfetto.

Michael: Ich glaube, das spielt gar nicht so eine Rolle – Hauptsache Pizza! Das ist schon fast ein universell einsetzbarer Köder, egal ob für Hackathons, Testing Sessions oder einfach als vitaminhaltiger Abschluss des Feierabendbiers.

Interessiert? Hier geht es zum Jobprofil:

Mobile App Engineer

58 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tobias Billeter
Head of Corporate Communications
Tobias.Billeter@digitecgalaxus.ch

Mitarbeitende und Medien auf dem Laufenden zu halten, das ist mein Job. Ohne frische Bergluft geht bei mir allerdings nix! In der Natur hole ich mir den langen Atem, um stets dranzubleiben. Und beim Jazz die Ruhe, um meine Teenager zu bändigen.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Unser App-Team gibt Vollgas – mit Unterstützung der Community

    von Catherine Barth

  • Hinter den Kulissen

    Lego und iPhone: Danach sucht die Kundschaft am häufigsten

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Mehr KI und noch mehr Preistransparenz – das «Hackfest» liefert Ideen und Ergebnisse

    von Martin Jungfer