Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Wird das wirklich sauber? Roboter putzt den Grill

Lorenz Keller
10.10.2023

Grillieren macht Spass, danach den Rost zu putzen ist aber kein Vergnügen. Der Grillbot soll dir diese Arbeit abnehmen. Ich sage dir, warum diese Innovation rundum gescheitert ist.

Nach dem Grillieren ist eben doch nicht vor dem Grillieren. Zuerst muss jeweils der Rost zumindest grob geputzt werden. Und das ist ein heisses Eisen für viele: Mühsames Schrubben und Scheuern ist angesagt. Ja nicht zu wenig, sonst bleibt der Rost dreckig und der Grill trotz Putzen unhygienisch.

Egal, wie du’s drehst und wendest (nicht das Fleisch): Mit der Grillbürste ist das einfach eine mühsame und dreckige Angelegenheit, vor allem wenn sie wie bei Martin Jungfer im Test auch nicht so gründlich ist, wie gedacht.

  • Produkttest

    Oxo-Bürste für den Grill im Test: Die Bürste ohne Borsten enttäuscht

    von Martin Jungfer

Ein Gadget gibt’s, das den Rost nicht nur sauber machen soll, sondern das auch noch ohne eigenes Zutun. Der Grillbot ist nämlich der kleine Bruder des Staubsaugerroboters und zuständig dafür, den Grill zu putzen. Auf Knopfdruck und vollautomatisch.

Der Grillbot hat drei Borstenräder, um den Grill zu reinigen.
Der Grillbot hat drei Borstenräder, um den Grill zu reinigen.
Quelle: Armin Tobler

Ist der Roboter besser als eine Grillbürste?

Tönt diese Idee zu gut, um wahr zu sein? Wohl schon. Denn beim Ausprobieren hat der Grillbot überhaupt nicht überzeugt, wie du im Video sehen kannst. Und auch sonst ist die Innovation auf ganzer Linie gescheitert.

Während unserer Videoproduktion hat der Lieferant den Grillbot dann auch noch aus dem Sortiment genommen. Schadensbegrenzung? Vielleicht. Bei uns im Shop kaufen kannst du ihn also nicht mehr. Gut so: Denn in dieser Version ist er auch die rund 100 Franken nicht wert, die er gekostet hätte.

Titelfoto: Armin Tobler

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Das musst du beim Umstieg von Antihaft wie PTFE und Co. wissen

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Niedlich oder gruselig? Dieser Roboter formt mit deinen Daten seinen Charakter

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Ausfahrbarer Arm, Sprachassistent, heisse Luft: Das können die neuen Saugroboter

    von Lorenz Keller

8 Kommentare

Avatar
later