Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Yogaprodukte aus Kork sind angesagt

Korkt er? Ja, er korkt. Nicht der Douro sondern der Yogablock. Unterdessen gibt es eine ganze Reihe Produkte aus diesem nachhaltigen Material. Fazit: Kork ist cool.

Die Korkmatte

Daniela schätzt an der Matte, dass sie angenehm riecht. Ausserdem gefallen ihr, im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten, sowohl Haptik als auch Optik. Die Korkmatte ist sehr leicht, super, wenn du zu Fuss oder mit dem Velo ins Yoga unterwegs bist, und sie ist einfach zu reinigen. Klare Kaufempfehlung.

Die Korkrolle

Das Yogarad aus Kork

Laut Hersteller ist das Rad ideal, um dich in deiner Bewegung zu unterstützen und in die gewünschte Pose zu führen. Es hilft, den ganzen Körper zu dehnen und Flexibilität zu entwickeln. Das Rad ist dank des Korkdesigns widerstandsfähig. Und was meint der Yoga-Lehrer dazu? «Beim Rad drücken die Aussenkanten zu stark in den Rücken, was unangenehm ist. Bezüglich Grösse ist das Rad für mich optimal und dehnt sehr gut die Wirbelsäule.»

Und was sagt Daniela? «Sieht lustig aus, dieses Tool. Meine erster Gedanke: Was macht man damit? Für mich ist dieses Rad zu gross und zu sperrig. Vielleicht etwas für Fortgeschrittene. Ich brauche es nicht.»

Der Ball

Das sagt Pascal dazu: «Der Korkball ist sehr gut, um punktuelle Verspannungen im Körper zu lösen. Positiv an diesem Ball ist, dass er sich nicht so leicht eindrücken lässt und dadurch gestaute Energie gelöst werden kann.» Für Daniela ist das Material hier ein grosser Pluspunkt. Verglichen mit anderen Massagebällen ist Kork angenehm, nicht zu hart, nicht zu weich.

Der Block

Erster Eindruck

Insgesamt gute Produkte, die durchaus auch den Ansprüchen eines Yogalehrers genügen. Kork ist ein Material, das sich grundsätzlich besser als Kunststoff anfühlt. Vieles in diesem Bereich enthält in der Regel PVC. Das ist alles andere als umweltfreundlich und schlecht für die Gesundheit. Mit Kork gehst du einen Schritt in die andere Richtung. Oder einfach: Kork ist cool.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Auf Kriegsfuss mit dem Yogaboard

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Fersensporn mit Stil bekämpfen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Entspannen statt Schleppen: leichtes Gepäck für die Yoga-Reise

    von Anika Schulz