Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

«Zu Befehl, Herbert» – Deutschland besorgt sich Notvorräte

Die Welt hat schon rosigere Zeiten erlebt: Die 2020er-Jahre sind mies angelaufen. Covid-19, Jahrhundertflut und der Ukraine-Krieg sind die Hauptakteure dieses Dramas. Der Krieg hat weitreichende Konsequenzen – auch in Deutschland, Schweiz und Österreich. Die deutsche Bundesregierung empfiehlt, einen Nahrungsmittelvorrat von 14 Tagen zu lagern. Diesem Appell wurde Folge geleistet, wie die Verkaufszahlen von Galaxus zeigen.

Der März war ein außergewöhnlicher Monat. Bestimmte Produkte verkauften sich auf Galaxus viel besser als üblich. Woher kommt diese starke Nachfrage? Ich wollte keine voreiligen Schlüsse aus der Analyse unserer Verkaufsdaten ziehen und habe den Monat April abgewartet. Nun stelle ich fest, dass der Monat März tatsächlich aus der Reihe tanzt.

Notvorrat empfehlenswert

Viele Menschen im deutschsprachigen Raum haben sich im März einen Notvorrat angelegt. Der Grund liegt auf der Hand: Am 23. Februar hat Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Der Krieg sorgt für große Betroffenheit und Verunsicherung in der Bevölkerung.

Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht: Folglich hat sich die eine oder andere Person mit Notvorräten eingedeckt. Und dies nicht ohne Grund: „Die Menschen müssen verstehen, dass Katastrophen nicht nur irgendwo in der Welt, sondern auch jeden Tag hier bei uns stattfinden können“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul dem Kölner Stadtanzeiger.

Eine Hausapotheke, Kerzen, eine Taschenlampe, ein batteriebetriebenes Radio, eine geladene Powerbank für das Handy, Mineralwasser und natürlich ein Lebensmittelvorrat für mehrere Tage sind nicht verkehrt.
Herbert Reul

Wie gehst du mit der aktuellen Situation um? Hast du dich erkundigt, wo der nächstgelegene Schutzraum ist? Hast du dir Notvorräte gekauft oder hattest du bereits welche? Oder geht dir das alles zu weit? Teile deine Erfahrungen mit der Community, wenn du magst.

Pressekontakt Deutschland

Galaxus Deutschland
Daniel Borchers
Schützenstraße 5, 22761 Hamburg
Telefon direkt: +49 40 334 614 772
E-Mail: media@galaxus.de

Dieser Artikel gefällt noch niemandem.


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ansonsten verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Mit Kind, Kegel und Koffer: GPS-Tracker fürs Gepäck boomen

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    In der Pandemie verspielen wir uns die Zeit

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Von Küche bis Wohnzimmer: Retro- und Vintage-Produkte erobern den Markt

    von Daniel Borchers