
Canon EOS 90D
32.50 Mpx, APS-C / DX
Canon EOS 90D
32.50 Mpx, APS-C / DX
Solide DSLR-Kamera, die hält was sie verspricht. Eine spürbare Weiterentwicklung von Vorgängermodellen, jedoch auch mit klarem Rückstand zu professionellen Kameras, die doppelt so viel kosten. Als diesbezüglich verwöhnter EOS 6D-Nutzer enttäuscht mich jedoch das starke Bildrauschen bei schlechtem Licht etwas – da merkt man, dass es keine Vollformatkamera ist. Sonst gibt es nichts zu bemängeln.
Pro
Contra
schnell, beste Auflösung, ISO-Verhalten super, ...
Pro
Contra
Tolle Kamera mit super Sensor Qualität!
Wer wie ich etwas altmodisch ist und eine Spiegelreflexkamera haben will, wird mit der EOS90D glücklich. Ich hatte schon die EOS40D und die EOS70D, die Bildqualität der EOS90D ist nochmals ein ganzes Stück besser. Und der AF ist schneller geworden.
Genial ist, dass viel Zubehör von früher kompatibel ist. Ich habe bspw. den Batteriegriff, den ich 1:1 weiter verwenden kann.
Sehr gut zu der Kamera passt übrigens das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM.
Einleitung / Ausgangslage / Erwartungen:
Ich hatte lange gezögert, bis ich diese Kamera gekauft habe. Warum? Mein "Kamerapool" umfasst Geräte wie die EOS 5D MkIV, die EOS R und eine EOS 6D, alles top Geräte mit Vollformatsensor. Da ich Wildlife fotografiere, ist für mich auch ein APS-C-Body wie die 90D aufgrund des Crop-Faktors interessant. Ich arbeite vor allem mit dem EF 300mm f/2.8L IS II USM und 2x-Konverter (Version III von Canon). Mit diesem Objektiv hatte die inzwischen verkaufte EOS 7D Mkii, das APS-C-Topmodell, Probleme, das Objekt sauber zu fokussieren (scharfe Bilder waren wahre Glückstreffer). Für die oben genannten Vollformat-Bodies ist dies aber kein Problem, die Bilder werden mit sehr wenig Ausschuss top scharf - für mich das Mass aller Dinge. Weiter wichtig sind für mich das schwenkbare Display für Aufnahmen in Bodennähe mit Teleobjektiv ab Ministativ und das Rauschverhalten, da ich für die Vogelfotografie z.B. oft mit 1/2000s bei f5.6 bis f8 fotografiere.
Die EOS 90D:
Ich bin überrascht, wie gut sich die 90D mit ihren 32MP schlägt. Das Rauschverhalten ist gefühlt besser als jenes der 7D Mkii. Ich verwende bei der 90D Bilder bis ISO2000-2500 (bei der 7D Mkii war bei ISO1600 für mich Schluss). Viele Bilder mit der 90D sind über Liveview entstanden. So funktioniert der Autofokus einwandfrei und erzielt mit dem oben genannten Objektiv top scharfe Bilder von Tieren, die sich unstet bewegen (z.B. Stelzenläufer). Ich habe auch den Verfolgungs-Autofokus (eigentlich der Gesichtserkennungs-AF) verwendet, um Tiere zu tracken. Auch das funktioniert gut (weiss nicht, ob dies von Canon so beabsichtigt ist:-)).
Fazit:
In meinen Augen hat Canon mit der 90D eine Kamera geschaffen, die etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Die Kamera ist wirklich gut, in meinen Augen von der BIldqualität her die beste APS-C-Kamera von Canon bisher! Schade, dass das Gerät nur ein Kunststoff-Gehäuse und keine erweiterte Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit hat.
Pro
Contra
Ideal, um Fotos von meinen Kühen zu machen und sie meiner Familie zu zeigen
Pro
Contra
Sehr gute Kamera, die an die vorherigen Kameras anknüpft, mit deutlichen Verbesserungen.
Pro
Contra
6 von 35 Rezensionen