Philips 27B2G5500/00 Monitor 68,58cm 27Zoll QHD LED 16:9 IPS 75Hz 2xHDMI 1.4 DP 1.2 (2560 x 1440 Pixel, 27")
EUR259,32

Philips 27B2G5500/00 Monitor 68,58cm 27Zoll QHD LED 16:9 IPS 75Hz 2xHDMI 1.4 DP 1.2

2560 x 1440 Pixel, 27"


Bewertung für Philips 27B2G5500/00 Monitor 68,58cm 27Zoll QHD LED 16:9 IPS 75Hz 2xHDMI 1.4 DP 1.2

avatar
Velociped

vor 3 Wochen • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Ein guter Monitor, sehr stromsparend, aber nervige Details

+ Grundsätzlich ein guter Monitor, der tatsächlich sehr stromsparend ist. Das ist der Grund, weshalb ich ihn gekauft habe.
+ Die Verstellmöglichkeiten sind solide.
+ Der Monitor gibt keinerlei Geräusche von sich. Kein Summen,
Pfeifen oder Surren.
+ Auch strahlt der Monitor nur wenig Wärme ab
+ Er läuft auch am Mac Mini problemlos mit dem beiliegenden HDMI-Kabel auf 60Hz oder 100Hz Bildwiederholungsrate.

Leider hat es Philips auf der Zielgeraden wieder einmal "verkackt".

- Der eingebaute Lautsprecher ist eine Zumutung! Er erinnert eher an ein Büchsentelefon oder an mein erstes Taschenradio vor 40 Jahren! Das ist eines der führenden Unterhaltungselektronik-Konzerne wie Philips nicht würdig! Ich erwarte keine Studioqualität, aber dass zumindest ein Youtubevideo oder ein Zoom-Meeting halbwegs vernünftig ermöglicht wird, erachte ich heutzutage als selbstverständlich in dieser Preisklasse. Weil so benötigt man noch externe Lautsprecherboxen, die auf dem Tisch herum stehen, einen Kabelsalat produzieren und wegen des Steckernetzteils zusätzlich 5W verbrauchen. Das macht die stromsparenden Eigenschaften des Bildschirms auf eine Schlag wieder zunichte. Es wäre doch so einfach gewesen, taugliche Lautsprecher einzubauen!

- Es existiert kein Manual, auch nicht bei Philips, nur ein Quick Start Guide. Leider sind die Menus streckenweise nicht selbst erklärend. So muss man sich die Information mühsam im Netz zusammensuchen.

- Der Bildschirm hat einen eingebauten USB-Hub. Dazu braucht es aber zusätzlich ein USB-B - USB-C (USB 3.x) Kabel. Herauszufinden, welches Kabel benötigt wird, ist nicht ganz so einfach ohne Manual.
Aber dieses Kabel funktioniert: "Lindy USB 3.2 Typ C an B Kabel".
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/lindy-usb-32-typ-c-an-b-kabel-anthra-line-1-m-usb-32-gen-1-usb-kabel-21359134
Auch zieht der USB-Hub zusätzlich 2W, sobald das Kabel eingesteckt ist.

- Der eingebaute PowerSensor (Personendetektion) funktioniert unzuverlässig. Wenn aktiviert, erscheint auch jedes Mal für 5 Sekunden der nervige Hinweis: "Vielen Dank für die Hilfe beim Umweltschutz". Was soll das?
Also schalte man besser manuell den Bildschirm aus, wenn man kurz den Arbeitsplatz verlässt. Spart sogar noch mehr Strom.

- Tipp für Mac-User: Weil Apple bei der Steuerung seiner Monitoren ein eigenes Süppchen kocht, lassen sich die Helligkeit und Lautstärke externer Monitore grundsätzlich nicht mit Bordmitteln über die Tastatur steuern! Unglaublich aber wahr!
Über die Tasten des Bildschirms ist auch keine Option, weil sich die Einstellungen nur quälend langsam verändern lassen. 10 Sekunden für den vollen Range!
Zum Glück haben findige Köpfe das kostenlose Tool "MonitorControl" entwickelt, mit dem sich Helligkeit und Lautstärke wieder wie gewohnt über die Mac-Tastatur steuern lassen.
https://github.com/MonitorCon...
 

Pro

  • Sehr stromsparend
  • 100Hz problemlos über HDMI-Kabel
  • Funktioniert auch am Mac Mini
  • Scharfes Bild (wenn man mal die richtige Einstellung gefunden hat)
  • Geräuschlos, keinerlei Summen, Pfeifen oder Surren

Contra

  • Lautsprecher erinnern an Handys der 1. Generation
  • Kein Manual, auch nicht bei Philips. Nur ein Quick Start Blatt
  • Nervige Anzeige, wenn der Powersensor eingeschaltet ist
  • Fummeliges Menu, teilweise nicht selbst erklärend
  • Lautstärke oder Helligkeit einstellen dauert ewig
  • Es liegt kein USB-B Kabel bei für den USB-Hub