
XLC MR-K17
XLC MR-K17
Bei dieser Art von Spiegel muss man sich nicht einbilden, dass man diesen initial einstellt, festzieht und danach Ruhe hat. Eine Nachjustierung vor jeder Fahrt ist zwingend notwendig, so oder so. Und genau hier ist der Springenden Punkt. Ich habe an einem anderen Velo ein fast identischen Spiegel der Marke M-Wave verbaut mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich dachte zuerst, dass es der selbe Spiegel aus einer Fernost-Produktion ist, nur anders gebrandet. Dem ist aber nicht so. Beim M-Wave kann ich die Halterung am Lenker richtig festziehen und die Einstellung lediglich über das Gelenk am Spiegel erledigen. Bei diesem hier reicht die Einstellmöglichkeit alleine am Gelenk des Spiegels leider nicht. Also muss auch die Befestigung am Lenker etwas locker sitzen damit man in alle Richtungen justieren kann. Nichts desto trotz kann ich den Spiegel aufgrund der aufgezählten Vorteile empfehlen. Was das Sichtfeld angeht müssen diejenigen, die gewohnt sind, mit 'Motorradspiegeln' zu fahren vielleicht ein bisschen vorsichtig sein und lieber auf bewährtes zurückgreifen.
Edit: Ich muss nachträglich leider einen Stern (eigentlich sogar 2 Sterne, aber ich bin jetzt mal gnädig) abziehen. Grund: Es handelt sich hier nicht um einen echten Spiegel sondern einen mit Spiegeloberfläche aus Kunststoff. Jetzt hat er leider eine Schramme die ich nicht wegkriege. Ich werde es mal mit Politur versuchen und hoffe, dass ich die Sicht nicht noch mehr zerstöre. Daher: Wer einen solchen Spiegel sucht - den Formfaktor finde ich klasse - der sollte bei Amazon auf M-Wave zurückgreifen.
Pro
Contra