Philips Series 4000i AC4236/10 (158 m²)
EUR463,49

Philips Series 4000i AC4236/10

158 m²


Bewertung für Philips Series 4000i AC4236/10

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Innovativ unbrauchbar: Ein Produkt, das an WLAN-Zwang und halben Funktionen scheitert

Innovativ unbrauchbar: Ein Produkt, das an WLAN-Zwang und halben Funktionen scheitert

Oh wow, was für ein innovatives Produkt! Ein Gerät, das komplett von einer Schrott-App und Dauer-WLAN abhängig ist – meine Begeisterung
kennt keine Grenzen! Denn wer möchte schon ein smartes Gerät, das auch ohne Internet funktioniert? Schließlich leben wir doch alle in einer perfekten Welt mit stabilstem WLAN auf jedem Quadratmeter, richtig?

1. Der WLAN-Zwang – warum eigentlich?
Ich verstehe ja, dass WLAN für gewisse Einstellungen benötigt wird – völlig logisch. Aber warum zum Henker kann das Gerät danach nicht eigenständig arbeiten? Muss wirklich jedes Feature auf Teufel komm raus ans Internet gekettet sein? Wenn das WLAN mal ausfällt (was ja nie passiert, oder?), steht man mit diesem Gerät einfach komplett auf dem Schlauch. Der Zeitplaner funktioniert ohne WLAN nicht? Ernsthaft? Ich meine, das ist doch nicht gerade Raketenwissenschaft! Geräte wie diese sollten in der Lage sein, grundlegende Funktionen offline auszuführen. Andere schaffen dies doch auch und die kommen auch noch aus China - z.B Levoit.. Einmal programmiert und W-lan ist nicht notwendig! Leider ist das hier offensichtlich nicht der Fall. Verstehe ich einfach nicht!

2. Unübersichtliche App - muss deutsches Design sein.

Dieses Gerät könnte ein tolles Produkt sein – wenn es nicht durch fragwürdige Entscheidungen bei der Software und der Hardware-Integration so massiv ausgebremst würde. Eine Schrott-App, die das Gerät unfreiwillig unbrauchbar macht. Danke aber Danke. Schon mal auf die Idee gekommen solche Geräte mit einem Netwerkkabelanschluss auszustatten?
 

Pro

  • Filter

Contra

  • Wlan-Zwang
  • Zeitplaner ohne Ausschaltplanung