iPhone 13 Pro Max. Das grösste Upgrade aller Zeiten für das Pro Kamera-System mit drei neuen Kameras für unglaubliche Fotos und Videos bei wenig Licht, Makrofotografie und ProRes Video...
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick
Akkukapazität
4352 mAh
Arbeitsspeicher
6 GB
Kamera Anzahl
Triple Kamera
Pixelauflösung
2778 x 1284 Pixels
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Garantie
12 Monate
Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir.
Gesetzl. Gewährleistung
24 Monate
Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir.
Durchschnittliche Bewertung 88%
Anzahl Testberichte 11
Stiftung Warentest Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 06/2022 - Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
Camcorder waren früher die erste Wahl, um private Videos zu drehen. Mittlerweile haben sie starke Konkurrenz, zum Beispiel von Smartphones. Die Stiftung Warentest hat im Camcorder-Test die Klassiker untersucht sowie verglichen, wie gut sich verschiedene Geräte zum Filmen eignen – und dabei große Unterschiede festgestellt. Bei der Videoqualität schnitten die Modelle von sehr gut bis ausreichend ab. Gut fürs Portemonnaie: Ein Gerät mit sehr guter Videonote gibt es schon für weniger als 1 000 Euro.
Ausgabe 12/2021 - Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 18 aktuelle Smartphones. Darunter sind natürlich Apples iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es sind aber auch spannende neue Android-Geräte dabei, etwa das OnePlus Nord 2 5G, und von Marktführer Samsung das Galaxy A52s 5G. Und: Die beiden ersten Handys mit Faltdisplay, die unseren Falltest wohlbehalten überstanden haben – das Galaxy Z Flip3 5G und das Galaxy Z Fold3.
Manche Spitzen-Smartphones kosten inzwischen weit über 1 000 Euro. Doch so viel muss niemand ausgeben für ein gutes Handy. Besonders bei Android-Geräten sinken die Preise nach der Markteinführung oft schnell. Die besten Handys aus dem Vorjahr sind oft deutlich billiger zu haben. Der Preis ist nicht das einzige Kaufkriterium. Viele Qualitätsunterschiede zeigen sich erst im Test. Diese Prüfpunkte sind entscheidend.
Grundfunktionen. Wie gut ist die Sprachqualität? Wie stabil ist der Empfang? Wie hoch ist die Rechenleistung und wie genau gelingt die Ortung? Der Test offenbar große Unterschiede.
Kamera. Wie gelingen Fotos bei wenig Licht? Wie scharf gelingen Videoaufnahmen? Unsere Tests zeigen: Wirklich gute Handy-Kameras sind selten, aber bei Top-Modellen durchaus zu finden.
Display. Ein guter Kontrast, natürliche Farben, eine hohe Auflösung machen ein gutes Display aus. Längst nicht alle Modelle können damit aufwarten.
Handhabung. Welche Entsperrmöglichkeiten bietet das Handy? Wie intuitiv ist die Menüführung? Im Alltag ist dies für Nutzer besonders wichtig.
Akku. Die Lauf- und Ladezeiten im Akkutest variieren erheblich Manch ein Modell hält länger als zwei Tage durch, andere nicht mal einen.
Stabilität. Einige – auch teure – Smartphones gehen im Falltest zu Bruch. Weit seltener scheitern Handys im Regentest. Im Zweifel landet das schicke Smartphone in einer klobigen Schutzhülle. Manch einer liefert die gleich mit.