
- Gute Ausstattung
- Gute Bedienbarkeit
- Full-HD-Streaming
- Gute Bildqualität bis ISO 3.200
- 4K Video nur mit großem Crop
- Keine USB-Ladefunktion
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Gute Systemkamera mit sehr gutem elektronischem Sucher, großem Bildwandler und Netzwerkfunktion. Besonders gut im Sehtest. Sehr guter Monitor zum Klappen (um 270 Grad) und Schwenken (um 180 Grad), schnelle Kamera, grundlegende Handgriffe funktionieren einfach, viele Extras und Funktionen, für eine Systemkamera mit Sucher preiswert.
Für eine Kamera mit großem APS-C-Sensor und Wechselobjektiv klein und leicht, dazu einfach zu bedienen und reaktionsschnell – die EOS M50 Mark II macht eine gute Figur. Die Bildqualität ist richtig gut, auch bei wenig Licht gelingen tolle Aufnahmen. Noch besser sind nur Vollformatmodelle wie die Z5.
Canon EOS M50 Mark II: Die gut verarbeitete EOS M50 Mark II gefällt als insgesamt gelungenes Fotopaket für Einsteiger mit Ambitionen. Sie liefert Canon-typisch knackige kontrastreiche Bilder mit eher kräftigen Farben, wie Amateure sie lieben. Mit neuen Video- und Kommunikationsfunktionen will sie speziell die Youtube- und Vlogger-Generation an sprechen...
Die teurere Fuji X-E4 hat im Vergleich zur EOS M50 Mark II die Nase vorn, was vor allem an der höheren Geschwindigkeit liegt. Auch bei der Ausstattung ist sie etwas besser, bei der Bildqualität allerdings nicht. Die größte Konkurrenz für die X-E4 dürfte die hauseigene X-S10 sein, die für nur 80 Euro Aufpreis den Bildstabilisator im Gehäuse mitbringt und unseres Erachtens auch die bessere Ergonomie bietet...