ACS Acr122 Mifare/Nfc USB (USB 2.0)

ACS Acr122 Mifare/Nfc USB

USB 2.0


Fragen zu ACS Acr122 Mifare/Nfc USB

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
smalltalk70

vor 5 Jahren

avatar
vogtadi

vor 5 Jahren

NFC ist etwas flexibler und somit komplizierter als Barcodes 😊. Der Leser lässt sich zwar "einfach" an einen Windows Rechner anschliessen, aber da die NFC-Tags / Karten ähnlich wie Festplatten den Speicher (nur viel kleiner) in Sektoren eingeteilt haben, braucht es Spezialsoftware zum Beschreiben. Auf dem Mac kann man die Tags mit "NFC Ideas" und "NFC Tools for Desktop" (beide im AppStore) im NDEF Format beschreiben und danach z.Bsp. mit einem Android oder aktuellen iPhone wieder auslesen / Aktionen Verknüpfen. Für den Mac gibt es auch ein "NFC Tools KBC" mit welchem man die Tastatur ansteuern kann, allerdings habe ich dies nicht ausprobiert. Mittlerweile kann man auch mit dem iPhone Tags mit NDEF lesen/beschreiben (NFC Tools), mit Android geht es sowieso schon länger. Für Windows gibt es ähnliche Software um NDEF Records auf Tags zu schreiben/lesen. Ich vermute man wird auch hier fündig und kann ein Programm installieren, welches die Daten via Tastatur ins System einspeist, der Leser ist aber selbst kein HID und macht es somit nicht ohne Treiber. ** NDEF kann etwa so viel wie auch QR Codes können. Man kann Adressen, Telefonnummern, URLs, Klartext etc. halbwegs standardisiert ablegen. Die Endgeräte (Smartphones) können dann typischerweise auch in etwas das selbe damit machen wie mit QR Codes, d.h. Webseiten öffnen, Kontaktinfos übernehmen etc. Für "richtige" Anwendungen, d.h. programmieren von Zugtrittssystemen, Entsperren des Computers mit SmartCard (via NFC) etc. braucht es dann sowieso Spezialsoftware, da dann typischerweise die Daten in ganz speziellen Sektoren liegen müssen. Auf https://www.acs.com.hk/acr122.php/ gibt es Treiber für alle gängigen Systeme, sowie Informationen des Herstellers. Die Funktion, welche sie suchen, wird von ACS ACR1281U-C2 angeboten (https://www.youtube.com/watch?v=RmHqR5IJl20). So wie es aussieht, wird dann einfach die UID der Karte ausgegeben. Da sich dieses Modell als HID beim System meldet, sollte das auch ohne Treiber gehen. Das kann je nach Anwendung reichen, aber die Karten können typischerweise mehr 😊.

avatar
marknitek

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Es scheint Android Apps für den ACR122 zu geben: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.skjolberg.acr122u Ob es möglich ist, das Gerät als Eingabegerät unter Android zu konfigurieren, weiss ich nicht, es scheint jedoch bei anderen Geräten zu funktionieren: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.taptrack.tappyime

8 von 8 Fragen

Nach oben