Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

APC Back-UPS Pro (650 VA, 390 W, Line-Interaktiv USV)
EUR172,91

APC Back-UPS Pro

650 VA, 390 W, Line-Interaktiv USV


Fragen zu APC Back-UPS Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
digimouse

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

avatar
marclang

vor 5 Monaten

Es gibt leider zwei APC900 Modelle - alt und neu. Die neuen Modelle benötigen Nr. 164, die alten brauchten Nr. 123. Ich habe leider erst Nr. 123 bestellt und musste die Batterie dann zurücksenden. Tip: einfach alte Batterie ausbauen und Foto vergleichen. Wenn sie zweigeteilt ist, wird es Nr. 123 sein. Ist sie ein einziger grosser Block, ist es die Nr. 164 (einfach bei Galaxus die Fotos anschauen).

avatar
craig235

vor 6 Monaten

avatar
DrGAG

vor einem Jahr

avatar
arajnak1

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, das wird gut funktionieren. Der begrenzende Faktor ist die Gesamtausgangsleistung der USV von 390 W. Die Multisteckdose deiner Wahl kann 10A verarbeiten, was 2'300W entspricht. Grüße

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Jahren

Da der Produktmanager leider nicht in der Lage war, uns darüber aufzuklären, können wir dich nur bitten, dich direkt an den Hersteller zu wenden. Wir bedauern dies sehr: https://www.apc.com/hr/en/support/contact-us/

avatar
pdehais

vor 2 Jahren

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dieser Wechselrichter scheint laut der offiziellen Liste des Herstellers nicht in der Liste der mit dem DS920+ kompatiblen Geräte aufzutauchen: https://www.synology.com/fr-fr/compatibility?search_by=products&model=DS920%2B&category=upses&p=1&change_log_p=1

avatar
feron

vor 3 Jahren

avatar
t.e.h-j.meyer

vor 3 Jahren

Zur Frage 1: keine Ahnung. Bei mir hängt am Netwerkkabel meine NAS, um diese automatisch herunterzufahren (geschieht zwischen den Geräten automatisch). Zur Frage 2: Ja. Sie sind tatsächlich kinderleicht austauschbar. Sie sind im Lieferzustand noch nicht angeschlossen und müssen erst verbunden werden. Sofern man einen Stecker in eine Steckdose bekommt, dürfte der Anschluss gelingen.

avatar
tarjac

vor 3 Jahren

avatar
annonces

vor 3 Jahren

avatar
dugajic

vor 3 Jahren

Soweit ich weiß, verfügt die USV über eine USB-Schnittstelle für das Power Management durch ein Gerät, wie einen Server oder ein NAS. Ich bin froh, dass du das SNMP-Protokoll über USB verwenden kannst.

avatar
marvinvr

vor 3 Jahren

avatar
digimouse

vor 3 Jahren

Hallo Marvin, ein Lüfter ist drin, aber leiser als mein NAS. Das Umschalten auf Batterie ist aber deutlich zu hören (bei mir mehrfach am Tag). Das Verhalten des Displays kann nicht beeinflusst werden, auch nicht per APC Software ... es schaltet sich aber automatisch ab. Der Shutdown geht leider nur über USB. Die Netzwerkanschlüsse können so nicht verwendet werden. Ich habe die USV per USB ans NAS angeschlossen und fahre mein WIN-Server von WinNUT herunter. MfG digimouse

avatar
reg

vor 3 Jahren

avatar
Milovan Djokic

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Verzeihen Sie bitte für das Vorkommen. Ich kann den Sachverhalt aus heutiger Sicht nicht eindeutig nachvollziehen, gehe aber von einem kurzfristigen Preisfehler aus. Die komplette Preisentwicklung kommunizieren wir ganz transparent in der dazugehörigen Rubrik.

30 von 43 Fragen

Nach oben