Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

ASUS ROG Strix XG49VQ (3840 x 1080 Pixel, 49")
EUR776,69

ASUS ROG Strix XG49VQ

3840 x 1080 Pixel, 49"


Fragen zu ASUS ROG Strix XG49VQ

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Monaten

avatar
Duschi

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Monitor eignet sich optimal für Home Office, sofern du Windows 11 bereits einsetzt. Bei W11 kannst du die Fenster optimal anordnen (meistens Drittelst du den Bildschirm). Bei Windows 10 ging nativ ja nur 50:50 was der Breite nicht ganz gerecht wird. Dort kann man das mit den windowseigenen Powertoys beheben, ist aber umständlich.

avatar
saschaw706

vor einem Jahr

avatar
Galaxus

vor einem Jahr

Der ASUS ROG Strix XG49VQ Monitor hat keine RGB-Beleuchtung. Die beschriebenen Funktionen und Spezifikationen des Monitors umfassen verschiedene Technologien wie FreeSync™ 2 HDR, HDR10, und Shadow Boost, aber es gibt keine Erwähnung von RGB-Beleuchtung.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Dimmender

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Das ist ein alter Hut, seit dem Nvidia Treiber 417.71 können deren Grafikkarten GTX10xx aufwärts auch Freesync nutzen, sofern du DP verwendest. Garantieren kann ich es dir jedoch nicht. Alternativ einfach die zugrunde liegende Technologie V-Sync nutzen, das sollte jedes relevante Spiel unterstützen. Falls du dich für eine Grafikkarte der neusten Generation entscheidest, packt diese die Auflösung des Monitors sowieso problemlos und macht dadurch irgendwelche Sync-Geschichten ovsolet.

avatar
mvo

vor einem Jahr

avatar
Littauer

vor 2 Jahren

avatar
blessdaniel

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi; du hast einen HDMI oder Display-Port und kannst wahlweise einen (Breit)Bildschirm oder zwei "normale" Formate nebeneinander darstellen. Zum Mac kann ich nichts sagen, rechne aber nicht mit Problemen. Ich benutze ihn als einen einzigen Bildschirm, wo ich Fenster parkieren kann. Ich arbeite häufig mit 6-8 Fenstern gleichzeitig. Beachte, dass der Bildschirm sowohl in Breite als Tiefe eine beachtliche Fläche in Anspruch nimmt. Gruss Dani

avatar
Emperor

vor 5 Jahren

avatar
M_senn66

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja klar. Die Grafikkarte ist genügend stark. Ich arbeite mit einem Surface Pro 6 und funktioniert einwandfrei. Ich empfehle jedoch den Bildschirm über DisplayPort anzuschliessen. Habe es zusätzlich mit HDMI2.0-Kabel probiert, hat aber nicht funktioniert.

30 von 32 Fragen

Nach oben