
Captiva I58-197
Intel Core i9-10900KF, 16 GB, 1000 GB, GeForce RTX 3070
Captiva I58-197
Intel Core i9-10900KF, 16 GB, 1000 GB, GeForce RTX 3070
Ist die Frage ernst gemeint... weil es billiger ist, natürlich...
Die Gemeinschaft wird für Anfragen bezüglich des Eigentums und der Nutzung der Produkte gemacht. Für alle anderen Fragen oder Beschwerden wende dich bitte an den Kundenservice. Trotzdem vielen Dank für deinen Kommentar. Die Fotos sind in der Tat nie vertraglich bindend. Man muss sich auf die Spezifikationen verlassen. Und wenn du ein falsches Produkt erhalten hast, wende dich bitte an den Kundenservice.
Dieser PC hat kein WLAN.
An der Lizenz liegt's nicht. Der Neustart passiert nur während dem Gamen ? Dann hat es mit grosser Sicherheit mit der Stromversorgung zu tun, Netzteil. Gibt es einen Bluescreen oder startet er einfach durch ? Interessant währe auch die Fehlermeldung. Bei defekten RAM's würde er eher nur einfrieren, ohne Neustart. Leider gibt's kein BIOS-Handbuch wo ich nachschauen könnte; aber üblicherweise hat's so automatische KI Übertaktungs-Funktionen. Es sind nicht alle CPU's genau gleich, manchmal funktioniert übertakten besser, mal schlechter. Diese KI-Funktionen bringen nicht viel, ausser das sie das Netzteil an den Anschlag bringen können. Ich würde mal im BIOS die default-Werte laden und diese automatische Übertaktung deaktivieren. Kann sein, dass man mehrere Einstellungen ändern muss, um das zu erreichen. Im Moment ist das meine beste Idee.
Das Mainboard ist ein MSI B460M-A PRO, verbaut sind 16GB DDR4-2400. Um welches RAM-Modul/-Kit es sich handelt ist nicht näher beschrieben. Falls du beabsichtigst den RAM zu wechseln hast du keinen Garantieanspruch mehr (Auf der Herstellerseite unter Handbuch ersichtlich), was du aber sicher nicht riskieren solltest bei Captiva... Hier wäre noch die Herstellerseite für weitere Infos: https://www.captiva-power.de/produkte/pcs/highend-gaming-i58-197 Rein aus den Erfahrungsberichten von anderen Käufern neigen die Captiva-PC's dazu, hier und da mal eine Störung zu haben (bei diesem Ebenso, siehe weitere Fragen). Dazu wurde bei einigen Komponenten (RAM, Mainboard, Netzteil, usw.) recht gespart, was allenfalls die Störungen hervorrufen könnte (Netzteile sind Eigenmarke/Relabeled). Wenn es möglich ist, würde ich dir anraten einen eigenen PC zu bauen. Falls dies nicht möglich ist, würde ich auf Alternativen ausweichen. Beispielhafte Alternativen: Lenovo Legion T7 (Intel Core i7-11700KF, 32 GB, 512 GB, 2 TB, SSD, HDD) Mifcom Tempest RTX3070 Ryzen 7 (AMD Ryzen 7 5800X, 16 GB, 1000 GB, SSD) Lenovo Legion T7 34IMZ05 (Intel Core i7-11700KF, 32 GB, 1000 GB, 1 TB, SSD, HDD)
Gemäss unserer Nachfrage beim Hersteller sind HDMI 2.1 Anschlüsse vorhanden.
Grundsätzlich ist es so das AIO's wartungsfrei sind. Aber ja du hast recht, nach einigen Jahren kann es sein das eine kleine Menge im Kreislauf verdunstet und die Kühlleistung sich reduziert, aber nicht das "es nicht mehr kühlt für eine Weile" sondern eine stetig sinkende Kühlleistung(wir sprechen aber hier von mehreren Jahren und Kleinstmengen an Kühlflüssigkeit welche, wenn überhaupt, wenige °C ausmachen). Es gibt sogar AIO welche eine Nachfüllung zulassen, die wenigstens unterstützen das aber zerstörungsfrei. Wir sprechen hier aber von Mengen, welche vernachlässigbar sind. Ausnahme ist natürlich wenn die Kühlleistung drastisch abnimmt, liegt aber meist an der Wärmeleitpaste und ist schnell behoben. Wenn die Kühlleistung jedoch nach 5-6 Jahren sich soweit verschlechtert, das auch frische WLP nichts bringt, würde ich mal die AIO ausbauen und "durchrütteln" --> Falls viel Kühlmittel verdunstet wäre hörst du das am Hohlraum wieviel noch in etwa drin ist. Da würde dann nur noch eine Neuanschaffung Sinn machen.
Das Motherboard in diesem Gehäuse ist das MSI B460M Pro, was die Grafikkarte betrifft; Palit, MSI oder Gigabyte. Leider ist es aufgrund der aktuellen Knappheit nicht möglich zu erwähnen, welche Karte genau drin ist. Denn dies hängt von der Verfügbarkeit dieser ab.
Letzteres. Immer. Macht auch mehr Spass. Der einzige Grund, ein Fertigsystem zu kaufen, ist, dass man schneller/günstiger an gescheite Grafikkarten kommt. :-/
11 von 11 Fragen