Dell UltraSharp U4919DW (5120 x 1440 Pixel, 49")

Dell UltraSharp U4919DW

5120 x 1440 Pixel, 49"


Fragen zu Dell UltraSharp U4919DW

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
fazertomi

vor 4 Jahren

avatar
bugybunny

vor 4 Jahren

Ich habe nicht ein ähnliches Setup, aber schon bemerkt, dass ich schnell mal ans Limit komme bezüglich der Power die der Bildschirm liefern kann (vermute zumindest dass es das ist). Ich habe meinen Laptop per USB-C angeschlossen für die Übertragung aber auch gleich zum Aufladen, dann noch eine Bluetooth Maus und eine Tastatur. Wenn ich gleichzeitig noch mein Handy laden will, kann das bereits zu viel sein. Dann beginnt meine Maus zu laggen, etwa alle 20 Sekunden habe ich Probleme sie flüssig zu bewegen. Stecke ich das Handy aus, habe ich die Probleme nicht mehr. Habs aber auch schon erlebt, dass ich ohne Probleme das Handy laden konnte während alles andere gleich eingesteckt war. Ich muss mal schauen, ob ich den Laptop oder das Handy regulieren kann, damit diese weniger beziehen (kA ob das möglich ist). Für den Moment lade ich das Handy einfach sonst irgendwie, auch wenn der Bildschirm genau praktisch wäre dafür mit den vielen Anschlüssen.

avatar
adrianleem0

vor 4 Jahren

avatar
bigbluetoo

vor 4 Jahren

avatar
mastrit83

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich betreibe den Monitor mit einem Dell XPS 15 der vorgänger Version. Der Monitor ist damit kompatibel. Ausserdem verwende ich noch ein Dell Latitude 7480, welches deutlich älter ist als dein Kandidat. auch damit gibt es keine Einschränkungen. Kannst also ohne sorgen zugreiffen.

avatar
blackraven1986

vor 5 Jahren

avatar
Pepeton

vor 6 Jahren

avatar
naaney

vor einem Jahr

avatar
christian

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Mit einem Mac mini M1 funktioniert es tadellos. Es gibt allerdings einen einzigen Nachteil. Wenn der Bildschirm vor dem Mac eingeschaltet wird, so wird er nicht erkannt. Das ist dann nervig, wenn man alles an einer abschaltbaren Stromleiste hängen hat.

avatar
C-3PO

vor einem Jahr

avatar
designer6

vor einem Jahr

Hallo C-3PO Leider kann ich dir nicht viel darüber erzählen, den ich benutze keinen Mac. Die Erfahrung in unserer Firma, sagt das wir mit den Dell Monitoren Allgemein sehr wenig bis gar keine Probleme haben. Wir haben in unserer Firma Windows, Mac und Linux. Mit Windows und Mac praktisch keine Probleme ausser der Monitor ist Defekt. Linux ist es Meistens ein Treiber Problem das aber auch schnell gelöst ist. Meiner Meinung Nach solltest du keine Probleme haben.

avatar
xnic

vor 2 Jahren

avatar
tschuetz

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Unter Taps verstehst Du den die Anordnung der Fenster? Ich betreibe den Monitor mit USB C und es braucht keine Software ihn zu berreiben. Windows erkennt ihn. Einfach wenn man USB Geräte nutzt, kann es unter Windowa Probleme beim Erkennen der USB Geräte geben. Treiber können in Windows ohne Berechtigungen Probleme bereiten.. Hab das gleiche Problem gehabt.. der Monitor ist genial.. es funktioniert bei mir alles. Aufpassen, nicht alle Standartgrafikkaeten der PC unterstützen das grosse Format. Es macht Sinn USB und die im Monitor integrierte Grafikkarte zu nutzen. Wenn Du auch den Philips anschaust.. lasse das besser.. das ist ein Alptraum... Lg Thomy

avatar
pascaltscharner

vor 3 Jahren

avatar
stefan

vor 3 Jahren

avatar
helmlein

vor 3 Jahren

Ich habe ihn an einem M1-Mini, und da läuft er mit voller Auflösung (5120x1440) mit 60Hz via USB-C. Allerdings kommt es vor, dass der Mini ihn bei KALT-/RESTART nicht aus dem Energiesparmodus aufwecken kann. Wenn der Mac schon läuft (und ich ihn aus dem "Sleep" aufwecke), tritt das Problem nicht auf. Ich gehe aber davon aus, dass das eine Macke des MacMini ist und es nicht am Monitor liegt.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Für Bildbearbeitung würde ich eher ein Modell empfehlen, welches 3840 x 2160 Pixel hat, 4K UHD Auflösung, 5120 wäre noch okay, aber 1440 Pixel in der Höhe, das ist nicht sonderlich viel an Auflösung. Diese zwei Bildschirme sind für Bildbearbeitung sehr gut geeignet und bieten 4K UHD: ASUS ProArt PA279CV (27", 3840 x 2160 Pixels) BenQ PD2700U (27", 3840 x 2160 Pixels)

avatar
Realbench_ch

vor 3 Jahren

avatar
Let'sGo

vor 3 Jahren

Weiss nicht, ob meine Antwort eine Hilfe sein wird. Ich mach's aber trotzdem. Der Monitor ist bei mir rund 2 Monate im Einsatz. Auslöser war, dass ich jetzt vermehrt im Homeoffice arbeite.. Musste den BS aus eigener Tasche bezahlen, was mich aber nicht störte. Bis jetzt bin ich mit dem Monitor rundum zufrieden. Man muss sich ev. bewusst sein, dass der Bildschirm über keine Kamera und keine Boxen verfügt. Nun zur eigentlichen Antwort: Ich habe einen Mac mini (neuste Generation M1) über USB-C-Kabel angeschlossen. Das Kabel wurde, so glaube ich, mitgeliefert. Geschäftlich habe ich einen HP-Laptop, welchen ich über ein HDMI-Kabel angeschlossen habe. Ich kann problemlos zwischen den Gräten (mache ich direkt am Monitor) wechseln. Ob jetzt das HDMI-Kabel auch dabei war, weiss ich nicht mehr (danke aber eher ja). Bin jetzt nicht der absolute Kenner, aber ich glaube, dass "handelsübliche" Kabel ausreichen. Würde vielleicht nicht das billigste Produkt kaufen. Und übrigens 49" sind riesig. Mir hätte im Nachhinein wohl auch ein "kleinerer" (ev. 42") gereicht. Aber - ich arbeite im Homeoffice mit diesem Monitor komfortabler als im Geschäft mich zwei 19" Bildschirmen (und erst noch ohne störenden Rand in der Mitte).

30 von 95 Fragen

Nach oben