
Devolo Magic 2 LAN DINrail
2400 Mbit/s
Devolo Magic 2 LAN DINrail
2400 Mbit/s
vor einer Woche
Ja, das sollte grundsätzlich möglich sein. Die Reichweite wird mit bis zu 500 Metern angegeben, wobei die tatsächliche Leistung von Faktoren wie der Qualität der Stromleitungen und Störquellen abhängt. Für eine stabile Verbindung über 180 Meter empfehlen wir: - Direkte Einspeisung im Sicherungskasten über den Magic 2 LAN DINrail, um das Signal optimal ins Stromnetz einzuspeisen - G.hn-Standard mit MIMO-Technologie für bessere Signalstabilität über lange Distanzen - Phasenkopplung zwischen Stromkreisen, die automatisch erfolgt Wichtig: Die Installation im Verteilerkasten muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Bei älteren Stromleitungen oder starken Störquellen (z.B. durch Maschinen) kann die Geschwindigkeit sinken.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Das Produkt «Magic 2 LAN DINrail» von Devolo kann für deinen Anwendungsfall funktionieren. Es ermöglicht die Integration von Internet im Verteilerkasten, indem es direkt an den Stromverteiler angeschlossen wird und somit die Powerline-Netzwerkgeschwindigkeit erhöht. Es ist nicht der Eingangspunkt des Internets, sondern kann als Zwischenstelle dienen, um Internet im Verteilerkasten bereitzustellen. Beachte jedoch, dass die Installation durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen muss. Da dein Router im 2. Stock via einen Magic 2 Dongle verbunden ist, kann das Magic 2 LAN DINrail im Verteilerkasten als Teil des Powerline-Netzwerks dienen, um Internet bereitzustellen, ohne der primäre Eingangspunkt zu sein.
Automatisch generiert aus .Dieses Gerät dient nur dazu, das Signal zu verstärken, um jede Steckdose (im selben Stromkreis) als potenzielle Netzwerksteckdose (in Kombination mit Powerline) zu nutzen und eine höhere Bandbreite innerhalb des Stromkreises zu erhalten. Dieses Produkt hat keine Routerfunktion. Wenn du eine devolo Powerline mit diesem Gerät verbindest, verlierst du bereits eine Menge Bandbreite und es verliert seinen Zweck.
Hallo. Ich habe eine ähnliche Situation mit einem Sicherungskasten wo alle Leitungen zusammen kommen, ich habe die Firewall/Switch auch dort untergebracht und habe zur Wärmeabführung einfach die Schranktüre entfernt und mit einem hübschen Bild getarnt. Ich würde dir raten keinesfalls die Hauptzuleitung bzw. WAN Anschluss der Firewall durch einen PLC zu führen, auch wenn das Devolo PLC gut ist, niemals gut genüg für den WAN Anschluss. Alternativ hast du bestimmt anderswo im Gebäude einen Coax oder Glasfaseranschluss vom Gebäude, dort kannst du Modem und Firewall platzieren, dann via Ethernet in den Sicherungskasten und von dort via Switch in die anderen Räume. Gruess
Laut Benutzerhandbuch sollte die Installation von einem Elektriker durchgeführt werden.
Hallo, Für den Magic Din Rail werden natürlich noch mindestens ein Magic 1 oder Magic 2 Adapter für die jeweils Netzwerk angebundenen Geräte benötigt. Altere "Devolo Dlan" Adapter sind nicht mit dem Magic set kompatibel. Das wusste ich Anfangs leider nicht und musste es nach dem Kauf der Magic Serie erst mal genauer in den Spezifikationen nachlesen. Der Magic2 Dinrail ist bei mir ca. ein halbes Jahr erfolgreich im Einsatz. Er muss in den Verteilerkasten oder an einem gleichwertigen Ort eingebaut werden! Benötig daher das entsprechende Fachwissen. Um Unfälle zu vermeiden und die Vorschriften zu befolgen ansonsten unbedingt den Elektriker beauftragen... Nur dass das an dieser Stelle erwähnt ist. Gruss Thomas
Nein, alle Magic 1 oder 2 Geräte, sind nicht mit den dlan Geräte Kompatibel. In den Beschreibungen muss man das leider erst lange suchen bis man diesen Hinweis sieht.
ja dies ist möglich / nähere Auskünfte sind unter devolo.ch erhältlich
10 von 10 Fragen