Eizo EV3285 (3840 x 2160 Pixel, 32")
EUR979,–

Eizo EV3285

3840 x 2160 Pixel, 32"


Fragen zu Eizo EV3285

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Duxeli

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Dieser Bildschirm hat keinen KVM eingebaut, zwei PCs anschliessen und dann über USB die Eingänge umschalten geht damit nicht, aber da er vier Video Eingänge hat, kann man das Bild von 4 PCs auf dem Display darstellen. Weiss allerdings nicht wie sinnvoll das jetzt sein könnte. Eine KVM Funktion wäre sicher nützlicher. Für den Preis bekommt man sicher eine gute Hardware, allerdings wäre dieser Bildschirm mit eingebautem KVM und 4K UHD m.M. nach optimaler und der kann zwei PCs ansteuern. Er hat sogar zwei USB-C Anschlüsse: BenQ PD3220U (3840 x 2160 Pixels, 31.50 ")

avatar
dg88

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Das ist die Auflösung, nicht der Monitor - wir benutzen 4 verschiedene 4k-Monitore (27-55 4k) und die Auflösung ist nativ immer etwas klein... 55' geht, ist aber nicht Desktop-freundlich (ist zum Prüfen/Tv-Proof)... Br

avatar
bikecv

vor 4 Jahren

avatar
zupo_muho

vor 4 Jahren

Das sollte gehen. Ich kann mein MS Surface Go auch via USB C an den Eizo 3385 anschliessen. Das Video Signal wird einwandfrei übertragen und gleichzeitig wird das MS Surface Go mit Strom versorgt. Zusätzlich können weitere USB Geräte mit dem Monitor verbunden werden, die dann automatisch auch mit dem Surface verbunden sind. Sehr gute Sache. Kann den Monitor nur empfehlen, super Preis Leistung Verhältnis, vor allem bei der aktuellen Cash Back Aktion von Eizo Schweiz.

avatar
michaelmantel

vor 5 Jahren

avatar
nib1234567

vor 5 Jahren

Von Adaptern würde ich aus Gründen der Signalqualität (bei höheren Datenraten bzw. Auflösungen) die Finger lassen. Dies auch aus leidvoller Erfahrung. Wenn ich richtig verstehe, soll ein Ausgabegerät (beispielsweise Computer) mit DisplayPort-Ausgang mit dem Monitor (HDMI-Eingang) verbunden werden. Dies würde versuchen ich mit dem entsprechenden Kabel von DisplayPort auf HDMI, also zum Beispiel Artikel 11615151 bei Digitec. Eigene Erfahrung habe ich speziell bzgl. der HDCP-Kompatibilität keine, da ich das selbst nicht brauche. Der Teufel könnte da aber im Detail stecken - beispielsweise wenn das Gerät mit DisplayPort-Ausgang über den denselben HDCP2.2 nicht auf einem "elektrischen" HDMI-Signal ausgibt, sondern nur wenn "elektrisch" auch das DisplayPort-Protokoll verwendet wird)

avatar
Digitalkurt

vor 5 Jahren

avatar
Stephane24

vor 5 Jahren

Soweit ich weiß, ist 163 W der maximale Stromverbrauch, einschließlich des Ladens deines MAC oder PCs über den USB-C-Anschluss und des Stroms für einen der USB-Anschlüsse auf der linken Seite des Monitors. Ich benutze zwei solcher Monitore (einen auf der Arbeit und einen zu Hause), und er wird nie warm, er scheint sehr energieeffizient zu sein. Außerdem kann er mit seinem integrierten Lichtsensor die Helligkeit automatisch an die Raumbedingungen anpassen, was den Verbrauch weiter senkt. Meiner Meinung nach ein toller Monitor. Einfach tip-top.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
chrislaned

vor 6 Jahren

avatar
Brimstone

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Stromverbrauch max. 163 W Stromverbrauch durchschnittlich 32 W Stromverbrauch im Stromspar-Modus < 0.5 W Stromverbrauch bei Netzschalter Aus Weitere Informationen: https://www.eizo.ch/de/monitore/flexscan/ecoview-serie/ev3285w-swiss-edition-schwarz

14 von 14 Fragen

Nach oben