
Google Wifi - 2er-Set
Google Wifi - 2er-Set
Schweizer Netzstecker, super Gerät!
Das google Wifi muss die Funktion eines Routers übernehmen, damit alles richtig funktioniert. Das bedeutet, dass die Box, die die Teens zur Verfügung gestellt haben, nur als Modem konfiguriert werden muss. Bei Quickline gibt es keine Probleme, aber sind die Mütter damit einverstanden, dass ihre Box nicht mehr als Router fungiert?
Das ist möglich. Schau mal, hier werden alle möglichen Varianten beschrieben: https://support.google.com/wifi/answer/7215624?hl=de
Es ist möglich, dass dieses Geräte-Set funktioniert, wenn unter anderem folgende Punkte berücksichtigt werden: https://support.google.com/wifi/answer/7182840?hl=en&ref_topic=7216602 "Generell gilt: Wifi-Punkte funktionieren am besten, wenn sie nicht mehr als 2 Räume voneinander entfernt sind. Wenn zum Beispiel das hintere Ende deines Hauses ein schwaches WLAN hat, solltest du nicht genau dort einen Wifi-Punkt aufstellen. Platziere ihn stattdessen auf halbem Weg in diese Richtung. Versuche, ihn in einer erhöhten Position zu platzieren, zum Beispiel auf einem Regal." " Hausbau Google Wifi-Punkte funktionieren am besten, wenn sie sich gegenseitig sehen können und eine klare Sichtlinie haben. Hindernisse wie schwere Möbel und Wände aus dickem Beton oder Ziegeln können die Wi-Fi-Leistung beeinflussen. Mit zusätzlichen Wifi-Punkten ist es einfacher, sie strategisch so zu platzieren, dass sie nicht behindert werden." Eine sichere Möglichkeit mit wenigen Geräten auszukommen, ist diejenige, die die elektrischen Leitungen mitbenutzt, wie zum Beispiel Devolo: Devolo dLAN 1200+ WiFi Starter Kit (1200Mbit/s) https://static.digitecgalaxus.ch/Files/1/7/5/9/9/4/0/dev_dLAN1200WiFiac_productsheet_CH_0914_01.pdf weitere Produkte siehe zum Beispiel bei Digitec > Suchen "Devolo WiFi" oder Devolo Magic 2 WiFi https://www.devolo.ch/magic-2-wifi.html
Bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig, oder überhaupt verstehe. Man kann aber grundsätzlich sagen, dass sämtliche Zugriffe von dem einen Netzwerkgerät (z.B. IPhone) auf ein anderes Netzwerkgerät (z.B. NAS) nur dann möglich ist, wenn sich die beiden Geräte auch im gleichen Netzwerk befinden. Schau mal, ob du herausfindest, was für eine IP-Adresse ein Gerät hat, welches am LAN ist und eines, welches du direkt am Modem hast. Die ersten 3 Zahlen sollten dieselben sein (sorry, ich versuchs so untechnisch wie möglich zu erklären :) Also sollten beide etwa so aussehen: 192.168.0.XYZ, wobei XYZ beliebig sein kann.
Ja es benötigt nur ein LAN Anschluss. Die Google WiFi Geräte verbinden sich untereinander und benötigen keine LAN anschlüsse dafür
HEY! Das sollte tatsächlich der Fall sein, und wenn nicht, hast du normalerweise immer einen Adapter :)
meiner Meinung nach ist das egal. ich habe mein altes (5 Jahre) behalten, funktioniert problemlos.
Nur eines der Google WiFi Geräte muss am LAN hängen.
Nein, mit normalen Schweizer Stecker.
Du kannst dein bestehendes Wlan Netzwerk weiterhin laufen lassen, durch das Google Wifi wird ein ganz neues eigenes Netzwerk kreiert. Du musst ein Lan Steckplatz an deinem Router freihalten um Google Wifi zu nutzten.
ja das muss funktionieren, den sonst hatte digitec als passendes zubehör keinen switch auflisten dürfen. Falls es nicht geht liegt der Fehler eindeutig bei DIGITEC. ich finde es auch sehr intressant, das ein gerät mit der angabe: Produkttyp Router an einen router angeschlossen werden sollte, dann müsste man ja noch eine statische route definieren.... Also einfach bestellen, falls es nicht funktionieren sollte kannst du digitec darauf aufmerksam machen das Falsches, nicht passendes zubehör gelistet wurde und es deshalb nicht funktioniere.
14 von 14 Fragen