
iiyama G-Master GB3466WQSU-B1
3440 x 1440 Pixel, 34"
iiyama G-Master GB3466WQSU-B1
3440 x 1440 Pixel, 34"
Das klappt nur dann, wenn der Notebook auch über USB-C ein Video Signal ausgeben kann. und nein, das funktioniert mit dem iiyama G-Master GB3466WQSU-B1 nicht. Dieser Bildschirm hat keinen USB-C Eingang. Ich würd den also gar nicht auspacken und sofort zurück geben. Ich persönlich hätte mir gleich einen 4K Bildschirm mit 3840x2160 Pixel geholt, denn damit hätte man eine höhere Auflösung. Diese 34 Zoll Bildschirme sind okay wenn man hohe Referesh Raten für Games braucht, aber für normales Arbeiten wäre eine 3840x2160 Pixel Auflösung in 32 Zoll besser, denn diese Bilschirme wären schmaler als 34 Zoll und bieten mehr Auflösung. Dieser Monitor von Samsung bietet Video Eingang über USB-C und kann auch ein Notebook aufladen, er hat zudem noch einen LAN Anschluss: Samsung LF32TU870VRXEN (3840 x 2160 Pixels, 32")
Leider haben wir im Moment keine Informationen darüber. ):
Du solltest sicherstellen, dass der Monitor auf seiner nativen Auflösung von 3440x1440 läuft. Ausserdem solltest du sicherstellen, dass der Monitor mit Ausgabeformat RGB bzw. ycbcr444 versorgt wird. Bei ycbcr422 bzw. ycbcr420 könnten das typische Komprimierungsartefakte sein, die vor allem bei Schrift ersichtlich werden. An was für einer Grafikkarte hast du den Monitor hängen. Per Displayport oder HDMI?
...nur beim Hersteller.
10 von 10 Fragen