Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kingston FURY Renegade (2000 GB, M.2 2280)
EUR172,71 EUR86,36/1TB

Kingston FURY Renegade

2000 GB, M.2 2280


Fragen zu Kingston FURY Renegade

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Tacco_172

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort
Das ist absolut kein Problem und wird wohl bei 99% der M.2 SSDs der Fall sein. Würde eher einen Bogen drum machen, wenn dies nicht so ist ;-) Keine Steckkarte mit M.2 Stecker benötigt alle Kontakte. Vom Design Standpunkt ist es einfacher, sauberer alle Kontakte zu fertigen und einfach nur die benötigten Anzuschliessen. Im folgenden Link kannst du Ansehen was alles über den M.2 Stecker funktionieren könnte: https://pinoutguide.com/HD/M.2_NGFF_connector_pinout.shtml
avatar
KopierterPhonix33

vor 11 Monaten

avatar
Galaxus

vor 11 Monaten

Die «FURY Renegade (4000 GB, M.2 2280)» SSD von Kingston ist grundsätzlich kompatibel mit dem ASUS ROG Flow X13, jedoch gibt es einige wichtige Details zu beachten: - Der ASUS ROG Flow X13 unterstützt M.2 NVMe SSDs, aber sie müssen das M.2 2230 Formfaktor haben, um in den vorhandenen Slot zu passen. - Die «FURY Renegade» hat den M.2 2280 Formfaktor, was grösser ist als der unterstützte 2230 Formfaktor. Daher passt die «FURY Renegade (4000 GB, M.2 2280)» SSD physikalisch nicht in den M.2 Slot des ASUS ROG Flow X13. Es wäre ratsam, eine SSD mit dem M.2 2230 Formfaktor zu wählen, um eine problemlose Installation zu gewährleisten.
Automatisch generiert aus .
avatar
Spartiaten

vor 11 Monaten

avatar
jingyux73

vor einem Jahr

这个ssd是双面的吗?还是单面

avatar
Bao Pham

vor einem Jahr

根据我们的研究,金士顿 Fury Renegade 是一款双面 M.2 固态硬盘。为了安全起见,我建议你直接向制造商咨询。 According to our research, the Kingston Fury Renegade is a doublesided M.2 SSD. To be on the safe side, I recommend that you check with the manufacturer directly.
avatar
Giannis50

vor einem Jahr

Schneller Datentransfer!

avatar
Lucas Breithaupt

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort
Vielen Dank für deine Bewertung! Wenn du Lust hast, kannst du auch die Bewertungsfunktion nutzen, die es dir ermöglicht, eine bestimmte Anzahl an Sternen zu vergeben, +/- zum Produkt hinzuzufügen etc. :)
avatar
zueri-sack

vor 2 Jahren

avatar
JM452

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort
Guten Morgen, Um anzufangen, solltest du zwei grundlegende Schritte überprüfen (wahrscheinlich schon gemacht, aber wer weiß: - Im BIOS (beim Start F2 drücken) wird die Festplatte erkannt (im BIOS auf / Erweitert > SATA oder Laufwerk gehen und schauen, ob die M.2 erkannt wird). - Einige BIOS müssen auch aktualisiert werden: https://www.intel.com/content/www/us/en/search.html?ws=text#sort=relevancy&layout=table Überprüfe, ob das M.2-Laufwerk richtig in den Steckplatz eingeklickt ist (ist mir auch schon passiert). Entferne es und setze es wieder ein, oder wechsle den M.2-Steckplatz, Wenn das nichts ändert, schalte VMD im BIOS aus, Wenn das nichts ändert, ist die Festplatte vielleicht nicht gemountet (initialisiert). Öffne in Windows den Disk-Manager und initialisiere die Festplatte, Wenn sie initialisiert ist, kannst du sie schlimmstenfalls in einem anderen PC testen. Die M.2 Fury ist PCI Gen 4 und der NUC 11 unterstützt nicht Gen4, sondern Gen3. Der M.2 Fury wird also mit Gen3 arbeiten.
avatar
jszymanski

vor 2 Jahren

avatar
beat_aebi

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort
Ich würde keine beidseitig bestückte SSD für das Notebook kaufen. Kenne das Fury nicht, nur Studio und Firefly sowie Omen 16, aber bei keinem ist der Anschluss hoch genug und die Karte kann nicht eingebaut werden. Verwende für Notebooks nur einseitig bestückte SSDs - z.B. Samsung 980
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Dan Porret

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort
Es ist einfacher, eine SSD ohne Kühlkörper zu verwenden und die von Delock gelieferte SSD zu installieren. Die Hersteller dieser Art von Karten vermerken normalerweise keine genaue Kompatibilität zwischen den Modellen, daher ist es unter diesen Umständen besser, das Standardformat ohne Kühlkörper zu verwenden.
avatar
josef.meile

vor 2 Jahren

avatar
m.p.wagner

vor 2 Jahren

Der Betrieb auf einem Mainboard im ATX Format ist möglich und der Speicher ist schnell und zuverlässig. Für die beengten Verhältnisse im Notebook scheint der Speicher nicht immer mechanisch zu passen. Da hilft nur ein Wechsel auf ein anderes Produkt.
avatar
TheClearChoice

vor 2 Jahren

avatar
Dusan Raseta

vor 2 Jahren

Weder QNAP noch Synology führen diese SSD als mit ihren NAS-Geräten kompatibel auf, und leider haben wir keine Erfahrungen mit dieser Kombination. Daher wäre es in diesem Fall vielleicht am besten, den Support des NAS-Herstellers direkt zu kontaktieren, um genaue Informationen zu erhalten
avatar
benj-2000

vor 2 Jahren

Ist ein Kühlkörper notwendig?

avatar
schneider1961

vor 2 Jahren

Es kommt darauf an, ob man es intensiv nutzt oder nicht. Für mich ist es nützlich, wenn es in einem geschlossenen Raum steht, aber in einem Tower-PC sehe ich keinen Temperaturunterschied.
avatar
AchOch

vor 2 Jahren

avatar
UweB

vor 2 Jahren

avatar
Grafernst

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort
Ich kann die Frage nicht abschliessend beantworten, da ich nicht weiss, wie dieser Desktop innen aussieht. Die SSD ist m.2 (also die kleine Version und nicht 2.5" gross). Sie ist NVMe (benötigt also den entsprechenden PCI-Slot, also nicht nur SATA). Ich kenne keinen PC, der mehrere solcher Slots besitzt. In meinem Fall verwende ich die SSD als System-Laufwerk. Auf diese Disk habe ich das bestehende System geklont. Alle weiteren Festplatten sind 2.5" SSD (SATA). Fazit: Wenn die bestehende Systemdisk M.2 NVMe ist, kann man sie durch eine andere Festplatte ersetzen.
avatar
RektorSkinner

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Diese 2TB SSD ist Dual Sided, d.h. sie könnte pasen aber auch nicht, wenn der Einbauplatz dafür zu klein ist. Es gibt auch 2TB Modelle, die Single Sided sind. Eine auch sehr gute SSD wäre z.B. die WD Black SN770 mit 2TB, die ist Single Sided und sehr schnell für eine SSD ohne DRAM (in einigen Tests sogar schneller als die SN850X. WD Black SN770 (2000 GB, M.2 2280)

30 von 41 Fragen

Nach oben