Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dir entsprechend weitergeholfen werden kann.
https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Kann ich weder bestätigen noch zurückweisen, da ich mein ThinkVison an andere Laptops anschließe (X1, T420, Yoga xyz) und nur kleine Probleme habe - manchmal muss ich neu booten, damit der Bildschirm richtig erkannt wird.
Hallo,
Ich habe die M14 Variante des Monitors und konnte es gut anschliessen, um den Inhalt zu spiegeln. Samsung hat mit "Dex" ein Programm, welches den Smartphone-Inhalt noch anders darstellt. Diese App für eine 1:1 Spiegelung für z.B. Youtube oder Netflix einfach deaktivieren, dann klappt es.
Der ThinkVision M15 funktioniert mit dem OPPO Find N2 Flip, sofern das Smartphone USB-C mit DisplayPort-Alternate-Mode unterstützt, da der Monitor über USB-C angeschlossen wird. Der Monitor hat zwei USB-C-Anschlüsse für Videoeingang und Stromversorgung, was eine Verbindung zu kompatiblen Smartphones ermöglicht. Eine direkte Kompatibilitätsbestätigung mit dem OPPO Find N2 Flip liegt nicht vor, aber technisch ist die Verbindung über USB-C möglich, wenn das Smartphone DisplayPort über USB-C unterstützt.
Der ThinkVision M15 funktioniert grundsätzlich auch, wenn er über eine Dockingstation mit USB-C verbunden wird, vorausgesetzt, die Dockingstation unterstützt USB-C mit DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) für die Videoausgabe. Dein ThinkPad L13 Yoga Gen 4 sollte damit kompatibel sein, da es USB-C mit Videoausgabe unterstützt.
Der Monitor benötigt eine USB-C-Verbindung, die sowohl Video als auch Stromversorgung unterstützt, was bei modernen ThinkPad-Dockingstationen in der Regel gegeben ist. Somit kannst du den Monitor über die Dockingstation betreiben, während dein Laptop angeschlossen ist.
Wichtig ist, dass die Dockingstation USB-C mit DP Alt Mode unterstützt, da der Monitor sonst kein Bild erhält. Lenovo ThinkVision M15 hat nur einen USB-C-Anschluss für Video und Strom, keine separaten Videoeingänge.
Kurz: Ja, der Monitor funktioniert über eine kompatible USB-C-Dockingstation mit deinem ThinkPad L13 Yoga Gen 4, wenn die Dockingstation DP Alt Mode unterstützt.
Es ist grundsätzlich möglich, mehrere Lenovo ThinkVision M15 Monitore über USB-C an einem Laptop zu betreiben, wenn der Laptop mehrere USB-C-Ports mit DisplayPort-Alternate-Mode oder Thunderbolt 3/4 unterstützt. Die Monitore verfügen jeweils über einen USB-C-Anschluss für Bildsignal und Stromversorgung, jedoch unterstützen sie kein Daisy-Chaining (also das Durchschleifen des Signals von einem Monitor zum nächsten).
Für ein Setup mit zwei zusätzlichen Bildschirmen benötigst du also entweder zwei separate USB-C-Ports am Laptop oder einen USB-C-Hub bzw Dockingstation, die mehrere Videoausgänge bereitstellt und die Monitore jeweils einzeln ansteuert. Ein USB-C-Hub mit Dual-Monitor-Unterstützung kann dabei helfen, zwei Monitore anzuschliessen und zu betreiben.
Zusammengefasst:
- Mehrere ThinkVision M15 können an einem Laptop betrieben werden, wenn dieser mehrere USB-C-Videoausgänge hat oder ein entsprechender USB-C-Hub/Dockingstation verwendet wird.
- Die Monitore unterstützen kein Daisy-Chaining, daher ist für jeden Monitor ein eigener Videoausgang erforderlich.
- Die Monitore können über USB-C auch mit Strom versorgt werden, was das Setup vereinfacht.
Für dein externes Setup mit zwei zusätzlichen Bildschirmen solltest du also prüfen, ob dein Laptop zwei USB-C-Ports mit Videoausgabe hat oder einen USB-C-Hub mit Dual-Monitor-Funktion nutzen.
Das Lenovo ThinkVision M15 ist aus mehreren Gründen nicht mit dem iPad Pro kompatibel:
- Das ThinkVision M15 wird über den USB-C-Anschluss angeschlossen, benötigt aber einen Anschluss, der die Protokolle DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) oder Power Delivery (PD) unterstützt, um richtig zu funktionieren. Das iPad Pro unterstützt diese Protokolle über seinen USB-C-Anschluss nicht.
- Die Kompatibilität des ThinkVision M15 ist in erster Linie für Laptops und andere Geräte gedacht, die Videoausgabe über USB-C unterstützen, was beim iPad Pro nicht der Fall ist.
Daher ist es nicht möglich, die ThinkVision M15 mit einem iPad Pro zu verwenden.