
Lenovo ThinkVision P27h-20
2560 x 1440 Pixel, 27"
Lenovo ThinkVision P27h-20
2560 x 1440 Pixel, 27"
Hallo, ich habe diesen Monitor genau so im Einsatz, zusammen mit einem älteren ThinkVision Monitor. Erster Monitor mit USB-C am Notebook, Monitore untereinander mit DisplayPort.
In den Windows Bildschirmeinstellungen sollte man einstellen können, ob das Bild des Notebook auf den Monitor gespiegelt wird, ob nur das Bild auf dem externen Monitor angezeigt werden kann oder ob man den Notebook und externen Bildschirm gleichzeitig nutzen möchte. Am Bildschirm müsste man vermutlich noch den Eingang wählen, wo das Monitor Kabel eingesteckt ist. Es gibt Bildschirme, die suchen den belegten Eingang nicht automatisch.
Nein, man muss dies über den Startknopf des Notebooks machen. Falls du das nicht möchtest, wäre eine Dockingstation vielleicht eine Idee.
Hi Tripleeye, ja das ist genau mein Setup (MBPM1+P27h-20 über USB-C verbunden) und ich habe nie Probleme mit dem laden. Bin sehr zufrieden mit dem Monitor. Viele Grüsse
Achtung, dieser Bildschirm kann mit MacBools Probleme bereiten. Hatte einen bestellt und war nicht kompatibel mit meinem MacBook pro 2016 (das Problem wurde nach schneller Googlesuche und Digitec Telefon auch bestätigt). Daher würde ich eine Recherche machen, ob der Bildschirm mit den M1 Modellen überhaupt passt. Habe stattdessen ein äquivalentes Dell Modell gekauft, das ohne Probleme funktioniert.
ja genau so funktionert es ganz gut.
Ich benutz den Monitor mit 2016 und 2019 MBP’s und habe keine Probleme damit. Das einzige was es zu beachten gilt ist, dass der Monitor eingeschaltet sein muss wenn man ihn vom MPB trennt oder verbindet. Ausschalten wenn er noch daran haengt oder erst einschalten nachdem er verbunden ist geht nicht und kann eigentlich nur durch reboot vom Mac behoben werden. hth
Wurde auch nicht ausversehen der oberste Knopf am Bildschirm gedrückt? Dieser schaltet den Ton ebenfalls ein/aus... sonst Lautstärkemixer kontrollieren ob dort nicht noch gemutet ist? Bei mir geht das....
Ich habe überhaupt keine Probleme. Einfach über USB C einstecken und es funktioniert wie ein Traum. Allerdings merkt man einen Unterschied zwischen dem 4k-Display des Macs und dem Bild auf dem Lenovo
Ich glaube der P27q-20 ist von 2019 und der P27h-20 ist von 2020. Die einzigen Unterschiede, welche ich feststellen konnte, sind ein USB-C und RJ-45 Port beim P27h-20. Diese gab es beim 2019er Modell anscheinend noch nicht.
Ja, das funktioniert. Mein einziges Problem mit diesem Monitor ist, dass gelegentlich das Laden via USB-C nicht funktioniert. Mir ist es schon ein paar Mal passiert dass der Mac sich ploetzlich runterfaehrt, da die Batterie aufgebraucht ist - ohne Vorwarnung! Anscheinend ist die "Smart Power" Implementation von Lenovo nicht so smart... Man muss den Monitor manuell auf Super Charging einstellen (90W) dann funktioniert es. Ich wuerde persoenlich also nicht zu diesem Geraet raten.
Die Auflösung und das Design. T27i 1920x1080 vs P27h 2560x1440. P27 unterstützt zudem USB-C mit aufladen.
...was für eine Grafikkarte wird verwendet? Die beiden Monitore müssen in den Grafikkartentreibern eingestellt werden!
Funktioniert einwandfrei an MacBook Pro über USB-C und lädt den Laptop mit voller Leistung
Nein, nur usb c
USB C Kabel ist dabei
Ich verwende das Teil auch als Dokingstation um über USB-C ein Lenovo X280 (Leistungsaufnahme max. 65W) zu nutzen. Funktioniert bestens für Charging, LAN und USB. Daisy Chaining von zwei Monitoren über "DP->" von Monitor 1 zu "DP" Monitor 2 soll gehen, nutze ich jedoch nicht.
26 von 26 Fragen