
LG 49WL95C-W
5120 x 1440 Pixel, 49"
LG 49WL95C-W
5120 x 1440 Pixel, 49"
Hast du es mal via USB-C Anschluss versucht? Das hat bei mir geklappt
Hallo Patrizio - Der 49WL95C-W (5120 x 1440 Pixel, 49") passt bestens zu Office Anwendungen (2 Fenster nebeinander, gute Auflösung und effizientes Arbeiten). USBC einstecken und passt. Ich benutze den LG 49 Zoll Bildschirm hauptsächlich für den Videoschnitt. LG
Die USB-Anschlüsse werden via USB-C Anschluss angesteuert. Heisst, wenn man das Endgerät mit USB-C mit dem Monitor verbindet, funktionieren die USB-Anschlüsse
Leider ist das nicht in jedem Fall und zu jeder Bestellzeit garantiert so, auch wenn ein Artikel sofort lieferbar ist, es kommt schon auch darauf an zu welcher Tageszeit man bestellt, auch da hilft in der Regel der Digitec Shop mit entsprechenden Angaben. Wenn aber sehr viele Bestellungen für den selben Tag raus müssen, da kann es durchaus vorkommen, das ein Paket es nicht mehr rechtzeitig schafft. Wenn aber das Paket z.B. schon am Nachmittag bei einer Bestellung am Vormittag mit verschickt im Bestellstatus drin steht, dann kann man damit rechnen, es dürfte am nächsten Tag eintreffen. Ist halt auch immer wieder etwas Glück mit dabei, denn man sieht ja bei der Bestellung nicht 100% wieviele Leute den selben Artikel vielleicht auch bestellen. Generell würd ich sagen, am Morgen bestellen da hat man sehr grosse Chancen das die Ware am selben Tag wenn an Lager rnoch aus geht.
Ggf. wurde der Eingang. den Du angeschlossen hast nicht erkannt. In dem Fall hinten rechts auf den Knopf drück, dann mit links drücken "Eingang" und über hoch/runter den Eingang wählen über den Du Deinen PC angeschlossen hast.
https://www.apple.com/chde/mac-mini/specs/ Auflösung sollte unterstützt sein.
Überprüfe zuerst, ob es 5120 x 1440 unterstützt. Die meisten MacBook Airs tun das nicht (das 2019er nicht). Sie unterstützen 5120 x 2880, aber aus irgendeinem Grund nicht dieses. Das scheint ein Softwareproblem zu sein (laut einigen Artikeln, die ich gelesen habe, unterstützt Windows auf demselben MacBook diese Auflösung). Ich denke, dass jeder Mac, der eine dieser Auflösungen unterstützt, mit Sicherheit auch zwei unterstützt (sieh dir die Apple-Liste der unterstützten Auflösungen an, um das zu überprüfen; ziehe ein 15-16 Zoll Macbook pro mit einer Nicht-Intel-Grafikkarte in Betracht).
kannst meinen haben https://www.tutti.ch/de/vi/uri/computer-zubehoer/komponenten-zubehoer/49-ultrawide-monitor-mit-gaslift-arm-bildschirmhalterung/41349070
Ich betreibe den Monitor mit genau dieser Grafikkarte via USB-C Ausgang am Laptop mit 5120x1440 @60Hz, sprich in Maximalauflösung und alles läuft bestens und schnell. System specs (work laptop): HP zbook 14u G6 I5-8365u @1.6ghz, 4 cores 16gb ram Intel UHD Graphics 620 USB-C Ein/Ausgang mit 3.1 (Thunderbolt 3) Bitte bedenken, falls du oft deinen screen share'st: mit den 2×27" kannst du die einzelnen Screens mit der " kleinen" Auflösung sharen. Beim 49" musst du evtl die Auflösung runter fahren zum sharen (bzw einzelne app sharen). Der Monitor lässt sich zwar perfekt virtuell in verschiedene Bereiche aufteilen, aber sharing via z.b. teams überträgt immer die volle Auflösung (ausser man teilt eine app, was aber mühsam ist wenn man beim sharen springen will) Ansonsten super Teil der Monitor, vor allem wenn man viel mit Excel (mit vielen columns), coding etc arbeitet, da man eine enorme Breite anzeigen kann; auch gut: Monitor lädt den Laptop über das USB-C zurück (hoffe dein Laptop hat einen USB-C Ausgang), d.h. man muss nur ein Kabel im Laptop haben und der Rest geht in den Monitor (Maus, Tastatur, headset, etc).
Nein. Alle MBP 13’ lassen sich zwar verbinden aber zeigen nur die schlechtere HD Auflösung. Für HD Auflösung gibt es einige billigere ultrawides. Ich habe lange recherchiert und keinen Ausweg gefunden. Geht nur mit 15’ und 16’ MBP da diese eine externe Grafikkarte haben.
Wen ich es richtig verstanden habe von unserem IT-Mann, dann klappts bei uns wirklich wegen zusätzlicher KVM Switchs.
Ich betreibe das ding mit einem MacBook Pro 16" -> gefällt mir gar nicht. Filme schauen etc. ist cool, zum arbeiten finde ich das nicht praktisch. Werde das gerät verkaufen und mir zwei richtige 4k monitore besorgen.
Es kann sein, dass die Grafikkarte nicht genug leistungsstark für die volle Auflösung ist. Welche Auflösung haben Sie derzeit und mit welcher Grafikkarte arbeiten Sie?
Rein vom Datendurchsatz sollte es gehen (5120 x 1440 ist ja weniger "schwer zu fahren" als 4k), aber leider konnte ich online keine Tests finden, welche diese Auflösung bestätigen konnten...
Die Preisgestaltung setzt sich (überall) aus mehreren Faktoren zusammen. Mitarbeiter von Galaxus haben schon oft geschrieben, dass es sich bei Preisänderungen z.B. um Tagespreisanpassungen handelt, die sich unter anderem aus den Konditionen der jeweiligen Lieferanten entwickeln. Auch der aktuelle Preis hängt von solchen Faktoren ab. Falls eine Aktion war, die spezielle Geräte betrifft, so kann es hier einen Grund gegeben haben. Es lohnt sich bei Aktionen das Kleingedruckte zu lesen.
Ich habe schon schwächere laptops angehängt. Das hat immer gut funktioniert. Wichtig ist USB-C, da HDMI dies nicht leisten kann.
Ja dies Funktioniert einwandfrei. Zumindest bei mir. Ich habe das MacBook Pro und die PS 4 gleichzeitig für deine Frage schnell angehängt und es getestet. Beim Monitor kann an ganz einfach die zwei Ports wählen und beide Geräte gleichzeitig anzeigen lassen.
Guten Tag, in der Produktbeschreibung ist das Datenblatt für den Monitor angehängt. Sie können da auf der ersten Seite in der Zeile 9 herauslesen, dass der Monitor einen USB-C Anschluss mit 85W DB Leistung hat.
24 von 24 Fragen