
RealPower PB-20k PD
20000 mAh, 18 W, 74 Wh
RealPower PB-20k PD
20000 mAh, 18 W, 74 Wh
https://www.pocketnavigation.de/2020/06/test-realpower-pb-pd20000mah/ schlage vor, diesen Link zu öffnen und den Testbericht zu lesen. Weitere Fragen werden sich dann erübrigen. Gruss
Vielen Dank für die Bewertung. Damit deine Bewertung mehr Aufmerksamkeit bekommt, kannst du auch zukünftig ein solches Feedback in der Bewertungssparte platzieren.
Ja das ist erlaubt. Ich habe sie mit in die Kabine genommen und zuvor bei der Gepäckkontrolle gezeigt.
Ja klar, ich lade mein iPad mit USB-C auf.
Bei der Powerbank ist kein Kabel dabei. Aber Du kannst Dein iPhone mit dem Ladekabel, welches beim Kauf des iPhones dabei war, an der Powerbank anschliessen.
Es ist schwierig, die Dauer einzuschätzen, da es davon abhängt, was du einsteckst. Ich finde, es ist ein gutes Produkt.
Hallo! es gibt ein USB-Micro-USB-Kabel (Micro-USB, das in den Akku gesteckt wird) und ein USB-Kabel, das an die Stromquelle angeschlossen wird, aber es werden keine Netzteile mitgeliefert.
Ja, es gibt keine Einschalttaste, aber sobald der Akku geladen ist, kannst du ihn benutzen. Wenn du sie nicht benutzt, entlädt sie sich allmählich.
Ja, mit dieser Powerbank können Sie jedes Telefon aufladen.
Hallo Michaela hängt ganz vom der benötigten Stromaufnahme deines Gerätes ab vor allem. Diese Powerbank liefert max. 18W. Ich vermute deine Dell- oder Lenovo-Notebooks benötigen mehr als diese 18W. Sollten sie aber mit so wenig Leistung auskommen, dann könnte es funktionieren. Mit meinem Levono gehts nicht weil der 65W benötigt. Du findest die benötigte Watt-zahl meistens bei dir auf dem Original-Trafo des betroffenen Laptops. Hoffe das Hilft.
3-5 Ladungen würd ich sagen. Wirklich ein starkes Ding. Braucht lange bis es geladen ist, aber dann eine top Leistung. Kann es auch an meinem macbook air (2021) anschliessen.
Beides funktioniert mit dem Micro USB, also das Laden der Powerbank als auch das versorgen externer Geräte mit Strom. Übrigens eine sehr empfehlenswerte Powerbank.
Hier sind alle Informationen: Eingang: Micro-USB: DC 5 V/ max. 2.000 mA; USB Typ C: DC 5 V/ 2.400 mA, 9V/ 2.000 mA (PD 18W); Lightning: DC 5 V/ 1.500 mA | Ausgang: USB 2x: DC 5 V/ 3.000 mA, 9 V/ 2.000 mA, 12 V/ 1.500; Typ C: PD 5 V/ 2.400 mA, 9 V/ 2.000 mA, PD 1.500 mA
Nein, es ist die maximale Leistung, die die Batterie liefern kann. Du kannst keinen Computer anschließen, der z. B. 135 Watt leistet.
fast wie immer kabel dabei, kein ladestecker gerät unterstützt schnelladefunktion. welcher schnelladestecker dies genau unterstützt ist nicht beschrieben. ich vermute etwas mit 15, 18 oder 20 watt, wichtig ist die angabe der schnelladefunktion.
19 von 19 Fragen