
Samsung S27B610EQU
2560 x 1440 Pixel, 27"
Samsung S27B610EQU
2560 x 1440 Pixel, 27"
Selber nicht ausprobiert, von daher keine Garantie, aber müsste eigentlich funktionieren. Den Ausgang vom Monitor mit dem Monitor vom dritten verbinden, genau so wie du den ersten mit dem zweiten verbunden hast.
Jep
Der USB-C-Anschluss liefert 100W. Ich vermute mal, dass es zu wenig Leistung für dein MacBook ist. Für mein Dell Precision 5570 war es auch jeden Fall deutlich zu wenig Leistung.
Nein.
Dieser Monitor hat die Energieklasse E.
Der Lieferumfang lautet wie folgt: - Länge Netzkabel: 1x a 1.5 m - HDMI-Kabel: 1x
Hatte ebenfalls grossen Ärger mit dem DP-out. Es gibt zwei Modi, welche eingestellt werden können. Bei mir funktioniert nur einer von beiden. Weiter musste ich auch einen DP-HDMI-Adapter zulegen, damit das Bild auf meinem externen Monitor angezeigt wurde (anderes Modell).... Bei Dir könnte es allenfalls auch an einem nicht kompatiblen DP-Kabel liegen....scheint verschiedene Standards zu geben....
Moin. Der Bildschirm hat hinten ein Steuerkreuz, womit man das OSD und auch die Eingänge steuern bzw. wechseln kann. Zudem natürlich auch die Automatisch Kanalwahl, die bei Signal über Kabel dann das Bild anschaltet. Gruss
Der Monitor besitzt auch keine Lautsprecher. Lediglich einen Audioausgang.
Der Bildschirm lädt 90W maximaler Stromzufuhr per USB-C. Dein MacBook, sofern ich das richtige gefunden habe, lädt mit 100 - 240W Leistung auf. Mach es am besten so, wie es Kathrin sagte, dann war es nicht für nichts.
Habe das gelöst, in dem ich ein leistungsfähiges USB C Kabel gekauft habe - nur noch der Monitor ist am Strom angeschlossen und MacBook wird via USB C geladen
Ich verwende nur ein einziges USB-C-Kabel zum Aufladen und zur Übertragung von Video- und Tondaten an den Monitor. Das USB-C-Kabel muss von guter Qualität sein, d.h. mit allen Schaltkreisen geladen. Ein einfaches USB-C-Kabel, das nur zum Laden gedacht ist, wird die Aufgabe nicht erfüllen. Alles in allem funktioniert es tadellos wie eine Dockingstation für mein Mac Book
Ja, exakt das kannst du. Du gibst dem Monitor Strom und verbindest dein Laptop per USB-C.
Ja, aber nur, wenn der Monitor eingeschaltet ist.
Ja er ist kompatibel, allerdings, ich würde ihn nicht empfehlen, denn das MacBook Pro hat einen hochauflösenden Retina Bildschirm und dann passt extern ein 4K UHD 3840 x 2160 Pixel Bildschirm wesentlich besser. Dieser Monitor ist auch bestens geeignet, das MacBook Pro über die USB-C Schnittstelle aufzuladen und zwar mit bis zu 90 Watt: Samsung LS27A800UJUXEN (3840 x 2160 Pixels, 27 ")
Ja das ist dieser Monitor
Es scheint nicht nein zu sein, die Marke gibt nur USB 3.0 an. Das heißt, es handelt sich um ein herkömmliches USB-A-Kabel.
Es ist möglich hier eine Anleitung dazu https://www.pctipp.ch/praxis/windows/notebook-zuklappen-ausschalten-1922162.html Da der Monitor das Notebook mit Strom versorgen kann, kann mit der entsprechenden per Peripherie auch mit zugeklapptem Notebook gearbeitet werden.
25 von 25 Fragen